Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien: Kindergeburtstag

1,5 Stunden betreutes Programm und verschiedene Themen zur Auswahl – so attraktiv sieht der Kindergeburtstag im Volkskundemuseum Wien aus
Beim Kindergeburtstag wird der Museumsbesuch im Museum für Volkskunde zum erlebnisreichen Rundgang. Die Kinder tauchen im Gartenpalais Schönborn in Wien in längst vergangene Zeiten ein und erfahren Interessantes zum Leben und zur Arbeit von einst.
Alle Details zum Kindergeburtstag im Wiener Volkskundemuseum
- Der Ablauf im Volkskundemuseum sieht vor, dass die Kinder erst einen Rundgang durch das Museum machen, abgestimmt auf das ausgewählte Thema. Im Anschluss dürfen sich die Kinder kreativ beschäftigen und nach historischer Art etwas basteln. Der krönende Abschluss ist natürlich die Geburtstagsjause.
- Folgende Themen stehen im Wiener Volkskundemuseum zur Auswahl:
- Alte Kinderspiele neu entdeckt:
Das Geburtstagskind und seine Gratulanten beschäftigen sich dabei mit der Thematik Kinderspielzeug und Kinderspiele. Die kleinen Gäste lernen traditionelle Klatsch- und Fingerspiele kennen, bei Schönwetter geht es hinaus ins Freie, wo verschiedene Fangspiele am Programm stehen. Bei der Kreativeinheit entstehen lustige Steckenpferde. - Von Drachen, Schlangen und Mäusen:
Die Kinder begeben sich auf die Spuren von "Drachen, Schlangen und Mäusen" und entdecken dabei historische Masken, Ladenschlangen oder Vorratsräume. Gemeinsam lauschen sie den Drachensagen, bis es zum kreativen Höhepunkt kommt, wenn Drachen aus Wattekugeln, Holzperlen und Stoffen gebastelt werden. - Erlebt das Landleben von früher:
Bei diesem Kindergeburtstagsprogramm spielen die Kinder Szenen vom Bauernhof und der Alm nach und basteln einfaches Spielzeug, das Kinder in der Vergangenheit gut unterhalten hat. - Das kennen wir aus dem Märchen:
Im Volkskundemuseum machen sich die Kinder auf die Suche nach alten Geräten wie Spinnrad oder Uhrenkasten – Gegenstände, die sie aus den Märchen "Rumpelstilzchen" oder "Der Wolf und die sieben Geißlein" kennen. Auch in kreativer Hinsicht geht es märchenhaft weiter – diesmal entstehen bunte Märchenbögen. - Die Familie vom Geburtstagskind bringt die Torte und die Getränke selbst mit. Die Kinder setzen sich im Anschluss im Museumscafé zusammen und überreichen die Geschenke. Bei Schönwetter ist das Feiern auch im Garten möglich.
- Das betreute Programm dauert 1,5 Stunden, auf Wunsch ist – gegen Aufpreis – auch eine Verlängerung möglich.
Nähere Informationen zum Kindergeburtstag gibt es übrigens unter +43 (0) 1 4068905-26. Unter dieser Telefonnummer kann man sich auch anmelden!
Weitere Vermittlungsprogramme im Volkskundemuseum Wien
- Führungen
- Vermittlungsprogramme für Schulen
- Familienprogramme
Wer ist dafür zuständig?
Österreichisches Museum für Volkskunde
Laudongasse 15-19
1080 Wien
Telefon +43 (0) 1 4068905
E-Mail office@volkskundemuseum.at
Webseite http://www.volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigDi-So 14-17 Uhr
Preise:
Pauschale bis 12 Kinder | € 180,00 |
Pauschale 13-24 Kinder | € 260,00 |
2.838 mal angeklickt
