Theater der Jugend in Wien

Seit Generationen gehört für viele Wiener Kinder und Eltern ein Abo im Theater der Jugend einfach dazu
Das Theater der Jugend in Wien ist eine Institution, deren Anfänge bereits auf das Jahr 1932 zurückgehen. Acht bis zwölf Produktionen stehen pro Saison für Kinder unterschiedlichen Alters und ihre Eltern bzw. für Jugendliche am Programm. Als Spielstätten dienen das Renaissancetheater in der Neubaugasse 36 und das Theater im Zentrum in der Liliengasse 3, gleich hinter dem Stephansplatz. In jeder Saison finden aber auch Vorstellungen auf weiteren renommierten Theaterbühnen statt, das geht vom Rabenhof-Theater über die Volksoper bis hin zum Burgtheater oder dem Ronacher.
Wissenswertes zum Wiener Theater der Jugend
- Mit jährlich an die 47.000 AbonnentInnen gilt das Theater der Jugend als größtes Theater für Kinder und Jugendliche Europas.
- Die Abonnements können jedes Jahr entweder direkt im TdJ, Theater der Jugend, erworben werden. Oder als Theaterabo über die Schule gebucht werden. Die entsprechenden Flyer bekommen die Kinder an den Wiener Schulen Jahr für Jahr ausgeteilt. Die Karten werden dann ebenfalls von der Schule an die Kinder übergeben.
- Karten für einzelne Stücke gibt es im Online-Verkauf, telefonisch unter +43 (0) 1 52110-230 sowie direkt im Renaissancetheater.
- Die Stücke am Theater der Jugend sind altersgerecht für Kinder von sechs bis zehn Jahren, für Jugendliche von elf bis zwölf Jahren, für Jugendliche von 13 bis 14 Jahren und für junge Leute ab 15 Jahren eingeteilt.
- Klassiker wie "Die unendliche Geschichte" oder "Karlsson vom Dach" gehören genauso dazu wie Uraufführungen, die in vielen Ländern erfolgreich nachgespielt werden.
- Wie in jedem Theater gilt auch für das Theater der Jugend Garderobenpflicht, d.h. Mäntel und Jacken sind an der Garderobe abzugeben.
- Vor der Vorstellung und während der Pause öffnet im Renaissancetheater ein kleines Buffet, hier können sich die Kinder mit Snacks und Getränken versorgen.
Seit meiner Volksschulzeit haben wir ein Theater der Jugend Abo. Auch wenn mir nicht immer alle Stücke gefallen, gehe ich doch meistens gern in die Vorstellungen. Mein allerliebstes Stück habe ich in der Volksschule gesehen, es heißt "Vom Jungen, der in ein Buch fiel" und hat mich damals sehr beeindruckt.
Auszug aus dem Spielplan für die Saison 2016/17
- Mio mein Mio (von Astrid Lindgren)
- The Miracle Worker (von William Gibson)
- Der Nussknacker (nach E.T.A. Hoffmann)
- Der talentierte Mr. Ripley (von Patricia Highsmith)
- Grimm! - Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
- Wuthering Heights - Sturmhöhe (nach Emily Brontë)
- Schlamm oder Die Katastrophe von Heath Cliff (von Luis Sachar)
- Peter Pan (von James Matthew Barrie)
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
Oktober-Juni laut SpielplanPreise:
pro Karte | € 5,00 bis € 31,00 |
Ermäßigungen am Nachmittag | |
Anfahrt:
Sowohl das Renaissancetheater als auch das Theater im Zentrum sind sehr gut mit der U-Bahn zu erreichen. In der Neubaugasse gibt es gegenüber vom Theater der Jugend auch ein gebührenpflichtiges Parkhaus.4.393 mal angeklickt

von Silvia Kobsik