zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Schulklassen im Leopold Museum in Wien

Leopold Museum in Wien

Leopold Museum in Wien – Kunstvermittlung für SchülerInnen zur Sammlung Leopold

Das MuseumsQuartier in Wien zählt zu den größten Kulturareale der Welt. Ähnlich groß ist auch die Museumspädagogik für SchülerInnen. Einen wesentlichen Beitrag leistet dazu das Leopold Museum, das für alle Schulen und Altersstufen Dialogführungen bzw. Kunstvermittlungsprogramme anbietet.

Informationen zur Kunstvermittlung im Leopold Museum, Wien

  • Das Hauptaugenmerk rund um die Wissensvermittlung liegt bei den individuellen Bedürfnissen der jungen BesucherInnen. Das Thema Kunst wird den Kindern und Jugendlichen in spielerisch aufgebauten Führungen wie auch im aktiven Dialog näher gebracht.
  • Im Leopold Museum in Wien werden einerseits einstündige Führungen angeboten, die auf das Alter, die Kenntnisse und die Fähigkeiten der SchülerInnen abgestimmt sind. Andererseits gibt es 1,5-stündige Kunstvermittlungsprogramme, die einen Atelierbesuch inkludieren.
  • Im Atelier können die SchülerInnen versuchen, die gesammelten Eindrücke mit eigenen Ideen zu kombinieren und künstlerisch festzuhalten. Verschiedenste Techniken und Materialen können dabei zum Einsatz kommen.
  • Angebote für SchülerInnen von 6-10 Jahren:
    Die Volksschulkinder gehen im Leopold Museum auf eine Entdeckungsreise und nähern sich spielerisch den Kunstwerken der Sammlung an. Die Förderung der eigenen Kreativität und Fantasie steht bei dieser Führung im Vordergrund.
  • Angebote für SchülerInnen von 10 bis 14 Jahren:
    Bei diesem Programm beschäftigen sich die Kinder ebenfalls mit den Kunstwerken der Sammlung Leopold. Parallel zur Wissensvermittlung wird versucht, die Wahrnehmung zu schulen und eine kritische Auseinandersetzung zu fördern. Im Atelier steht dann die kreative Verarbeitung an.
  • Angebote für SchülerInnen von 14 bis 19 Jahren:
    Dieses Programm läuft ähnlich ab wie jenes der 10-14-Jährigen. Bei den Jugendlichen liegt der Schwerpunkt unter anderem beim Kunstgespräch, das versucht, den Bezug zur aktuellen Lebensrealität der Jugendlichen wie auch zu gesellschaftlich relevanten Themen herzustellen.
  • Die Lehrpersonen werden gebeten, den gewünschten Führungstermin rechtzeitig zu reservieren, mindestens je doch 10 Tage im Voraus. Dabei können die Inhalte und Schwerpunkte individuell abgestimmt werden.
  • Die Anmeldung erfolgt im Leopold Museum unter

Ich war mit meiner Klasse im Kunstunterricht im Leopold Museum, Angebot „Ich bin ich“. Wir haben uns mit dem Individium in der Kunst beschäftigt und alles drehte sich um die Selbstportraits von Klimt, Schiele & Co. Nachdem wir uns intensiv damit auseinandergesetzt hatten, ging es ins Atelier, wo wir eigene Selbstportraits anfertigten. Da kamen ja witzige Zeichnungen zustande!

Mögliche Programme zur Kulturvermittlung im Leopold Museum

  • Eckig, rund und bunt (6 bis 10 Jahre)
  • Stadt am Fluss (6-10 Jahre)
  • Ich bin ich (10-14 Jahre)
  • Farbe begreifen (10-14 Jahre)
  • Alles Design (14-19 Jahre)
  • Schiele auf der Spur (14-19 Jahre)
  • Traum und Wirklichkeit (14-19 Jahre)


4.056 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 16.03.2017

Wo findest du diesen Tipp?


1070 Wien
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1



Route planen