ZOOM Kindermuseum in Wien

Das ZOOM Kindermuseum im Wiener MuseumsQuartier bringt alle Sinne der Kinder ins Spiel
Im ZOOM, dem Wiener Kindermuseum, darf nach Lust und Laune gefragt, berührt, geforscht, gefühlt und gespielt werden. Auf 1.600 m² warten im MuseumsQuartier vier unterschiedliche Erlebnisbereiche auf die Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre.
Wissenswertes zum ZOOM Kindermuseum
- Das MuseumsQuartier Wien ist eines der zehn größten Kulturareale der Welt. Das innerstädtische Kulturviertel mit rund 60 kulturellen Einrichtungen sowie Cafés und Shops ist ein beliebter Treffpunkt von Familien.
- Ein Teil davon ist das ZOOM Kindermuseum, das als beliebtes Hands-On-Museum für Kinder gilt.
- Im ZOOM Kindermuseum gibt es vier voneinander getrennte Bereiche für unterschiedliche Altersgruppen:
- Ausstellung für Kinder von sechs bis zwölf Jahren
- Ozean für Kinder von null bis sechs Jahren
- Atelier für Kinder von drei bis zwölf Jahren
- Trickfilmstudio für Kinder von acht bis 14 Jahren
- Die regelmäßigen Ausstellungen machen große Themen rund um Wissenschaft, Kunst, Alltagskultur und Architektur für Kinder ab 6 Jahren sinnlich begreifbar und erlebbar. In den letzten Jahren standen unter anderem folgende Mitmach-Ausstellungen am Programm:
- himmelrot – zitronenblau
- Schmatz, Mampf, Schlürf
- Wolfgang Amadé – ein ganz normales Wunderkind
- Rund um den Ball
- Die großen Ferien
- Achtung Baustelle
- Alles Familie
- Moneten, Kies und Kröten
- Europa – ganz schön verrückt
- Es war einmal … das Mittelalter
- Kunst Stoff Plastik
- Im Atelier setzen sich Kinder von 3 bis 12 Jahren in Workshops spielerisch mit künstlerischen Fragen auseinander. Das Trickfilmstudio lädt Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren ohne technische Vorkenntnisse ein, mit Trickfilmen und Sounds zu experimentieren.
- Zu guter Letzt gibt es im Zoom Kindermuseum den Ozean, der einen facettenreichen Spiel- und Erlebnisbereich für Kinder von 8 Monaten bis 6 Jahren darstellt. Die beiden Ebenen „Unterwasserwelt“ und „Schiffsdeck“ laden zum ganz besonderen Spielerlebnis ein.
- Speziell für Babys und Kleinkinder gibt es eigene Babytermine, bei denen Kinder im Alter von 8 Monaten bis 3 Jahre den Ozean in einer geschützten Atmosphäre erkunden können.
- Auch die Angebote für Schulen und Kindergärten werden ebenso gerne in Anspruch genommen wie die Möglichkeit, im ZOOM Kindergeburtstag zu feiern.
- Weitere gute Ausflugsziele für Familien mit Kindern im Museumsquartier Kinder sind auch das Architekturzentrum Wien oder das Theaterhaus Dschungel Wien.
Mir macht der Besuch vom Zoom immer ganz viel Spaß! Am liebsten bin ich im Ozean, da schaut es aus wie im Meer. Da kann man ganz viel entdecken, zu Beispiel ein Korallenriff oder eine Wassergrotte. Und dann ist da noch das große Boot, dort habe ich mich umgezogen und in einen bunten Fisch verwandelt!
Information und Reservierung im ZOOM in Wien
- Telefon: +43 (0) 1 5247908
- E-Mail: reservierung@kindermuseum.at
- Web: www.kindermuseum.at
- Alle ZOOM Programme haben fixe Beginnzeiten.
- Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl für alle Programme des ZOOM
- Reservierung für alle Programme empfohlen
Wer ist dafür zuständig?
ZOOM Kindermuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien
Telefon +43 (0) 1 5247908
E-Mail office@kindermuseum.at
Webseite http://www.kindermuseum.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigDi-Fr 8.30-16 Uhr
Sa, So, Feiertag, Ferien 9.45 - 16 Uhr
4.-28. September 2017 geschlossen!
Preise:
Ausstellung | |
Erwachsene | € 5,00 |
Kinder | frei |
Ocean | |
1 Erwachsener | frei |
Kinder | € 4,00 |
Atelier/Trickfilmstudio | |
Kinder | € 6,00 |
5.486 mal angeklickt
