Haus des Meeres in Wien

Das Haus des Meeres – der Aqua Terra Zoo in Wien
Im Haus des Meeres leben auf gut 4.000 m² über 10.000 Tiere. Die Familien können im Aqua Terra Zoo im 6. Wiener Gemeindebezirk nicht nur Fische in allen Farben, Formen und Größen bewundern, sondern auch die entzückenden Bewohner des Tropenhauses als auch Reptilien und Amphibien in ihren Terrarien.
Wissenswertes für Familien zum Haus des Meeres
- Das Haus des Meeres befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg. Gegründet wurde es bereits im Jahre 1957 und im Laufe der Jahre erfolgte der sukzessive Ausbau.
- Verteilt auf 10 Stockwerke, die auch mittels Lift bequem zu erreichen sind, erwartet die Familien ein lohenswertes Ausflugsziel.
- Das Haus des Meeres in Wien hat sehr viele Highlights, eines davon ist das Hai-Aquarium. Dieses erstreckt sich über zwei Stockwerke und beherbergt im über 300.000 Liter Aquarium Weiß- und Schwarzspitzen-Riffhaie. Gesellschaft leisten ihnen große Korallenfische sowie der Liebling der Kinder, die Meeresschildkröte „Puppi“.
- In der tropischen Süßwasserabteilung stehen die Familien gerne vor den Piranhas. Diese sind zwar Raubfische, doch bei weitem nicht so gefährlich wie ihr Ruf.
- In der tropischen Seewasserabteilung können sich die Kinder an den bunten Korallen und den verschiedenen Fischarten nicht satt sehen. Blicke des Entzückens ernten auch die Rochenarten, die durch ihre wellenförmige Fortbewegung auffallen.
- Ein ganz spezielles Aquarium beherbergt die Bewohner der Tiefsee, eine weitere Besonderheit stellt das Brandungsriff dar, wo in einem Becken tosende Wellen erzeugt werden.
- In der Terrarienabteilung warten die Krokodile, Gift- und Riesenschlangen sowie Echsen auf die Kinder. Die Familien sind vom Artenreichtum hinsichtlich der Frösche, Spinnen oder Schildkröten stets sehr angetan. Die teils sehr fremden Geschöpfe stammen aus der ganzen Welt.
- Die Kinder zieht es im Haus des Meeres jedoch immer recht rasch in das Tropenhaus, wo zum Bespiel frei laufende Äffchen für leuchtende Kinderaugen sorgen. Für Dschungelfeeling ist mit Hängebrücken, Wasserfall und ganz vielen tropischen Pflanzen gesorgt.
- In der Mittelmeerabteilung gibt es die verschiedensten Lebewesen zu entdecken, von Anemonen über Schlangen, von Muscheln über Seeigel bis zu Fischen und Seesternen.
- Aber auch die Tiere des heimischen Süßwassers werden im Haus des Meeres präsentiert. Stör, Hecht, Barsch, Karpfen & Co präsentieren die heimische Fischvielfalt. Kois dürfen in einem speziellen Aquarium sogar gestreichelt werden.
- Die Ausstellung “Erinnern im Innern” zeigt im Haus des Meeres im 10. Stock die Geschichte des Flakturms. Im Minimuseum gibt es unter anderem einen nachgebauten Kommandoraum, der an die Kriegszeit erinnert.
- Über eine neu errichtete Außentreppe erreichen die Familien die Dachterrasse am Haus des Meeres. Von dieser Aussichtsplattform genießen die großen und kleinen Besucher einen wunderbaren Rundumblick.
Die liebevoll gestalteten Aquarien sind für uns absolut fesselnd: Wir verweilen hier besonders lange, weil es in allen Ecken etwas Faszinierendes und immer wieder neue Details zu entdecken gibt. Wir haben uns für den Kauf von Jahreskarten entschieden, weil wir dem Haus des Meeres so in regelmäßigen Abständen einen Besuch abstatten könnnen.
Besondere Extras im/beim Haus des Meeres
- Café und Shop
- Tierfütterungen
- Kindergeburtstag feiern
- Führungen für Schulklassen
- Spielplatz im Esterhazypark in Wien
- Kletteranlage Flakturm
9 Plätze - 9 Schätze .... alle Tipps auch auf rawuza
Wer ist dafür zuständig?
Haus des Meeres - Aqua Terra Zoo GmbH
Fritz-Grünbaum-Platz 1
1060 Wien
Telefon +43 (0) 1 5871417
E-Mail office@haus-des-meeres.at
Webseite http://www.haus-des-meeres.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigtäglich 9-18 Uhr
Do bis 21 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 18,50 |
Kinder 6-15 J. | € 8,40 |
Kinder 3-5 J. | € 5,60 |
Familien-Jahreskarten erhältlich! |
5.719 mal angeklickt
