Eislaufen beim Wiener Eislaufverein WEV

Pack die Eislaufschuhe ein - ein Ausflug zum WEV, dem Wiener Eislaufverein am Heumarkt, zahlt sich für Familien mit Kindern immer aus
Mitten in der Wiener Innenstadt besteht seit 1867 der WEV - Wiener Eislaufverein. Generationen von Kindern haben hier Eislaufen gelernt und tun es immer noch. Der WEV gilt als cooler Eislaufplatz mit Tradition in herrlicher Stadtkulisse.
Was der Wiener Eislaufverein WEV den Familien zu bieten hat
- Von der Wiener U-Bahn-Station Stadtpark haben Eltern und Kinder nur ein paar Schritte zum Eislaufverein am Heumarkt.
- Ist die Kassa passiert, marschieren kundige Familien gleich einmal links in die Umkleideräume, um sich im Warmen von den Winterstiefeln zu befreien und in die Schlittschuhe hineinzuschlüpfen. Hier können auch die Taschen in der Garderobe abgegeben werden.
- Beim Schlittschuhverleih borgen sich diejenigen, die keine passenden Eislaufschuhe haben, oder die sich kurzfristig zu einem Abstecher aufs Eis entschlossen haben, kurzerhand die Schuhe aus.
- Sind die Kinder und Eltern gut verpackt in Winterjacke, Haube und vor allem Handschuhe geht es ab aufs Eis.
- Und Freiluft-Eisfläche hat der Wiener Eislaufverein mehr als genug: Auf über 6.000 Quadratmeter feinsten Eises kann man hier flitzen. Die Eismaschine dreht - gefolgt von einem Eisordner und vielen Kindern - regelmäßig ihre Runden, damit das Eis immer schön befahrbar bleibt.
- Auf Eispinguinen aus Plastik halten sich Kinder, die das Eislaufen gerade erst erlernen, fest.
- Für Kinder, die das Eislaufen in einem Kurs erlernen möchten, bietet der WEV Kinderkurse an, für Jugendliche einen Jugendtanzkurs.
- Sogar Kurse für Eisstockschießen für Kinder und Jugendliche stehen beim Wiener Eislaufverein am Programm.
Beim WEV habe ich schon das Eislaufen gelernt, wir sind damals regelmäßig mit der Schule hingegangen. Heute fahre ich gern mit meinen Kindern übers Eis. Den Großen macht das Hinterherfahren hinter der Eismaschine genauso viel Spaß wie mir früher. Zoe fährt entweder an meiner Hand oder sie hält sich an einem der Eispinguine fest. So machen wir alle zusammen Bewegung an der frischen Luft im Winter!
Infrastruktur beim Wiener Eislaufverein WEV
- Umkleidehallen und Gaderoben
- Schlittschuhverleih
- Toiletten
- Buffet
- Besucherkarten (z.B. für Großeltern) € 1,--
Wer ist dafür zuständig?
Wiener Eislauf-Verein
Lothringerstraße 22
1030 Wien
Telefon +43 (0) 1 7136353
E-Mail sekretariat@wev.or.at
Webseite http://www.wev.or.at/
Öffnungszeiten:
21. Oktober 2017 - 4. März 2018Mo 9-20 Uhr
Di-Fr 9-21 Uhr
Sa-So, Feiertag 9-20 Uhr
Preise:
Erwachsene | ab € 7,30 |
Kinder 3-5 J. | ab € 3,10 |
Kinder 6-17 J. | ab € 6,30 |
Familie | ab € 9,40 |
Anfahrt:
Öffis: Mit der U4 bis zur Station Stadtpark fahren. Auto: Ermäßigte Parkgebühr in der Wipark Garage gegenüber.3.973 mal angeklickt

von Silvia Kobsik