HGM - Heeresgeschichtliches Museum in Wien

Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien bietet weit mehr als die Österreichische Militärgeschichte
Der Museumsbau, in dem das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) in Wien untergebracht ist, gehört zu den ältesten der Stadt. Er stammt aus dem 19. Jahrhundert und vereint maurische, byzantinische und neugotische Stilemente. Hier lernen die Familien die österreichische Heeres- und Marinegeschichte kennen. Aber auch Themen zu Technik, Naturwissenschaften, Kunst und Architektur nehmen in diesem interessanten Museum einen wichtigen Platz ein.
Sehenswertes im Heeresgeschichtlichen Museum Wien
- Kinder und Erwachsene unternehmen im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien einen Gang durch die bewegte Geschichte Österreichs, von der Monarchie der Habsburger (16. Jahrhundert) bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
- Diese Zeit ist geprägt von großen Kriegen und großen Herrschern. Der Dreißigjährige Krieg, die Türkenkriege, wie auch die Weltkriege werden im Museum behandelt.
- Wichtige Persönlichkeiten ihrer Zeit, wie z.B. Prinz Eugen, Maria Theresia und Kaiser Franz Josef, welche den Werdegang Österreichs mitbestimmten, werden den Kindern und Erwachsenen im HGM in Wien vorgestellt.
- Spannend für die ganze Familie sind die wechselnden Sonderausstellungen und Aktionswochen, häufig auch zu aktuellen Themen. So stieß die Aktionswoche gegen den Einsatz von Kindersoldaten auf breites Interesse, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Regelmäßige Führungen finden an Sonn- und Feiertagen um 11 Uhr und 14.15 Uhr statt. Die Inhalte werden auf der Homepage des Heeresgeschichtlichen Museums bekannt gegeben. Die Kosten betragen 4,- € pro Person. Außerdem sind Führungen zu allen Schwerpunkten des Museums nach Voranmeldung möglich.
- Bei den verschiedenen jahreszeitlich wechselnden Aktionen, wie z.B. Mittelalterliches Spektakel, Adventmarkt oder Fest der Nationen besuchen zahlreiche Familien das HGM.
- Bei den Veranstaltungen speziell für Kinder ist das Programm vielseitig und bunt gemischt. Spiel und Spaß stehen dabei im Vordergrund, wie beim Pferdefest, an Halloween, dem Ferienspiel und der Weihnachtsbastelei.
- NEU für Kinder: der Kinderklub!
Im Museum geht es schon viel um Krieg. Obwohl dann auch klar wird, dass die ganze Entwicklung Österreichs damit verbunden ist. Man bekommt einen guten Eindruck, wie alles zusammenhängt. Ich fand die Marineabteilung mit den Schiffsmodellen besonders beeindruckend.
Angebote speziell für Kinder im Heeresgeschichtlichen Museum Wien
- Kindergeburtstage
- Vermittlungsangebote für Kindergartengruppen
- Führungsprogramme für Schulklassen
- Workshops
Wer ist dafür zuständig?
Heeresgeschichtliches Museum Militärhistorisches Institut
Arsenal, Objekt 1
1030 Wien
Telefon +43 (0) 1 79561-0
E-Mail contact@hgm.or.at
Webseite http://www.hgm.or.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig 9-17 UhrPreise:
Erwachsene | € 6,00 |
Kinder/Jugendliche bis 19 J. | frei |
4.033 mal angeklickt
