Botanischer Garten der Universität Wien

Der Botanische Garten der Universität Wien ist eine grüne Oase, in der den Familien die Pflanzenwelt in all ihrer Vielfalt veranschaulicht wird
Gleich neben dem Schloss Belvedere befindet sich der Botanische Garten der Universität Wien. Neben dem Artenschutz und der Forschung laden zahlreiche Wege zum entspannten Spazieren durch das Gelände ein.
Allgemeine Informationen zum Botanischen Garten in Wien
- Im Jahre 2004 feierte der Botanische Garten im 3. Wiener Gemeindebezirk bereits sein 250-jähriges Bestehen.
- Der Botanische Garten ist als Core Facility der Fakultät für Lebenswissenschaften eine eigenständige Organisationseinheit der Universität Wien.
- Neben der Forschung und Lehre geht es auch um den Schutz bedrohter Pflanzenarten. Bestimmte Spezialsammlungen sind etwa von großer Bedeutung für den Artenschutz.
- Verschiedene Schaugruppen gestalten den Ausflug in den Botanischen Garten besonders abwechslungsreich:
- Gehölzsammlung
- Die "Flora von Österreich" mit Schwerpunkt Pannonische Gruppe
- Koniferen
- 300 m² große Bambushain
- Wasserbecken und Teiche
- Heil-, Nutz- und Giftpflanzen mit ca. 300 Arten
- Systematische Gruppe (Anordnung der Pflanzen nach ihrer Verwandtschaft):
- Kalthausgruppe und Kanarengruppe
- Blüten- und fruchtbiologische, morphologische und genetische
- Alpinum mit ca. 500 alpinen Arten
- Kakteen- und Sukkulentengruppe
- Das Tropenhaus wiederum beherbergt zahlreiche tropische Nutz- und Zierpflanzen, die bei vielen BesucherInnen Urlaubsstimmung aufkommen lassen. In den Sommermonaten finden im Kalthaus interessante Sonderschauen statt.
- In den Gewächshäusern vom Botanischen Garten ist die Forschungs- und Lehrsammlung unterbracht. Dieser Bereich ist für die Familien nicht zugänglich.
- Warum von der grünen Lunge im dritten Bezirk gesprochen wird, ist leicht erklärt: Der Botanische Garten stellt gemeinsam mit dem Schweizergarten, den Grünanlagen des Belvedere und dem angrenzenden Schwarzenbergpark eine riesige innerstädtische Grünfläche dar.
- Neben dem herrlichen Erholungsraum für Kinder und Erwachsene kommt auch die Wissensvermittlung nicht zu kurz: Alle Pflanzen sind nämlich gut leserlich mit dem entsprechenden Pflanzennamen beschriftet. Informationstafeln stellen eine attraktive Ergänzung dar.
- Der Botanische Garten ist frei zugänglich und verfügt über gleich drei Eingänge:
- Haupteingang Mechelgasse / Praetoriusgasse
- Eingang Oberes Belvedere (Alpengarten)
- Eingang Jacquintor
Wusstest du, dass vor einigen Jahren die "Grüne Schule" ins Leben gerufen wurde? Durch dieses Angebot können die BesucherInnen die Welt der Pflanzen unter fachkundiger Leitung entdecken. Die "Grüne Schule" bietet ein umfangreiches Führungsprogramm, sowohl für Familien als auch Schulklassen, an.
Veranstaltungen im Botanischen Garten
- Gartenführungen
- Schulführungen
- Ausstellungen
- Kinderaktiv (Familientage)
- Kindergeburtstag feiern
- Raritätenbörse
Wer ist dafür zuständig?
Botanischer Garten der Universität Wien
Rennweg 14
1030 Wien
Telefon +43 (0) 1 4277-54100
E-Mail botanik@univie.ac.at
Webseite http://www.botanik.univie.ac.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigab 10 Uhr
24.12. - 6.1.: geschlossen!
Preise:
Eintritt frei |
3.786 mal angeklickt
