Vienna Open Lab - Das molekularbiologische Mitmachlabor am Campus Vienna Biocenter

Vienna Open Lab - Das molekularbiologische Mitmachlabor am Campus Vienna Biocenter lädt Kinder in Wien zum Experimentieren ein
Im Vienna Open Lab tauchen Kinder jeden Alters im Mitmachlabor in die faszinierende Welt der Molekularbiologie ein. Beginnend beim Kindergartenkind wird das Interesse an Naturwissenschaft und Technik geweckt und nebenbei interessierte Talente gefördert.
Interessantes zum Vienna Open Lab
- Im Jahr 2006 wurde das Vienna Open Lab am Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eingerichtet. Das Angebot erfreut sich so großer Beliebtheit, dass bereits eine Erweiterung erfolgte.
- Betrieben wird es vom Verein Open Science, gefördert vom Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsministerium sowie vom Unterrichtsministerium und der Stadt Wien.
- Das Vienna Open Lab ist ein Mitmachlabor, in dem BesucherInnen aller
- Altersgruppen in maßgeschneiderten Kursen grundlegende molekularbiologische Methoden selbst ausprobieren können. Ziel des Labors ist es, die tägliche Forschungsarbeit allgemein und praxisnah zu vermitteln.
- Sowohl der Besuch mit der Familie als auch für Gruppen wie Kindergärten oder Schulen ist möglich. Durch den Ausbau steht nun ein zweiter Laborraum mit 30 weiteren Laborplätzen zur Verfügung, wodurch auch größere Schulklassen einen umfassenden Einblick in die Life Science Forschung bekommen. Als besonderes Extra wird das Informationsangebot auch auf den Chemie-Bereich ausgeweitet.
- Das Vienna Open Lab lässt die Kinder und Jugendlichen am Arbeitsalltag eines molekularbiologischen Forschungslabors mittels spezifische Programmen teilhaben. Das selbst aktiv werden steht dabei im Vordergrund. Die Kinder werden begeistert sein, wie vielfältig sich die Themen Genetik, Gentechnik und Biotechnologie präsentieren.
- Ein kleiner Auszug aus den Angeboten, die unter anderem Familien mit Kindern ab 5 Jahren zur Verfügung stehen:
- Auf die Plätze, forschen, los! - Wie arbeiten WissenschaftlerInnen in einem Labor?
- Preis pro KursteilnehmerIn: 4,- €
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: ab 5 Jahre
- Zell-Detektive - Wie sehen menschliche Zellen aus und wie Bakterien?
- Preis pro KursteilnehmerIn: 4,- €
- Dauer: 1,5 Stunden
- Alter: ab 7 Jahren
- DNA-Detektive - Was ist DNA und wo ist sie enthalten?
- Preis pro KursteilnehmerIn: 6,- €
- Dauer: 2 Stunden
- Alter: ab 10 Jahren
- Supermodels im Labor – Nicht am Laufsteg sondern unterm Mikroskop
- Preis pro KursteilnehmerIn: 6,- €
- Dauer: 2 Stunden
- Alter: ab 10 Jahren
- Aus eins mach zwei: Das Geheimnis des Milchzuckers
- Preis pro KursteilnehmerIn: 6,- €
- Dauer: 2 Stunden
- Alter: ab 10 Jahren
- Der Besuch des Vienna Open Lab ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Das ist ja genau mein Thema! Wieso habe ich dieses Angebot nicht schon früher entdeckt! Gentechnik fasziniert mich extrem, in der Schule haben wir schon mal versucht, unsere eigene DNA zu isolieren. Na - wenn das nicht spannend ist! Und in den Ferien würde ich liebend gerne an so einem Camp teilnehmen. Mama, darf ich ...
Weitere Angebote im Vienna Open Lab
- Kursangebote für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene
- Summer Science Camps – Forschen in den Sommerferien
- wienXtra-ferienspiel-Pass
Wer ist dafür zuständig?
VIENNA OPEN LAB
Dr. Bohr-Gasse 3
1030 Wien
Telefon +43 (0) 1 790444591
E-Mail office@viennaopenlab.at
Webseite http://www.viennaopenlab.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig laut KursangebotPreise:
verschiedene Kurse | ab € 4,00 |
9.204 mal angeklickt
