zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wiener Stadtwanderweg 6 - Zugberg - Maurer Wald

Stadtwanderweg 6 in Wien

Der Stadtwanderweg 6, auch als Wienerwaldtour bekannt, lässt die Familien die Strecke von  Rodaun über den Zugberg bis zum Maurer Wald entdecken

Wer Wien zu Fuß erkundet, erwandert ganz besonders ansprechende Gegenden. So etwa am Stadtwanderweg 6, der zu einem ausgedehnten Waldspaziergang wird. Von Rodaun folgen die Familien dem Weg über den Zugberg zur Wiener Hütte und zum Maurer Wald.

Alle Details zum Stadtwanderweg 6

  • Der Wiener Stadtwanderweg ist als Rundweg angelegt und beginnt bei der Endstation der Straßenbahnlinie 60 in Rodaun.
  • Erstes Ziel ist die Ketzergasse, gefolgt von der Willergasse. Gleich hinter der Rodauner Kirche geht es über Wiesen und durch Wälder. Schon bald erreichen die Familien eine Abzweigung, die zum kurzen Abstecher zur Mizzi Langer-Wand einlädt.
  • Die beliebte Kletterwand ist gleichzeitig Aussichtspunkt und gewährt schöne Blicke über den Westen von Wien. Besonders wichtig ist es hier, die Kinder an der Hand zu nehmen, denn bei der Felswand herrscht Absturzgefahr.
  • Zurück bei der Abzweigung zur Wiener Hütte wandern die Familien am Stadtwanderweg 6 weiter am Zugerberg, wo sie dann die Wiener Hütte erreichen. Wer diese als Einkehrmöglichkeit benützen möchte, sollte auf die Ruhetage Donnerstag  und Freitag achten. Beim Gasthaus befindet sich auch ein Kinderspielplatz.
  • Die beliebte Wienerwaldroute führt am gemütlichen Waldweg weiter durch den Bürgerspitalswald bis zum Roten Stadl und in der Folge zur Breitenfurter Straße. Wenn diese überquert ist, geht es wieder leicht bergwärts zur Eichwiese: Und obwohl sich die Wanderer nur am Stadtrand von Wien befinden, gibt es hier nichts anderes zu bewundern außer ansprechenden Wald und Wiesen, eingebettet in sanftes Hügelland.
  • Wenn die Familien der roten Markierung folgen, sind die nächsten Stationen - in der Nähe der Mauer des Lainzer Tiergartens - das Gütenbachtal, das Jägerhaus bzw. die Antonshöhe mit der Schießstätte. Hier ist nicht nur eine weitere Einkehrmöglichkeit gegeben, sondern auch eine Abkürzung zurück zum Ausgangspunkt.
  • Wer den gesamten Stadtwanderweg 6 begehen möchte, spaziert noch auf den Sankt Georgen-Berg, vorbei am Pappelteich mit der netten Kinderspielwiese, und weiter zur beeindruckenden Wotruba-Kirche. Sehenswert ist hier auch der Sterngarten, auch bekannt als Freilichtplanetarium Sterngarten Georgenberg.
  • Retour geht es von hier über die Mackgasse und den Promenadenweg entlang der Reichen Liesing und die Ketzergasse zur Endstation der Linie 60 in Rodaun.
  • Die Wanderung dauert gut vier Stunden und ist an die 12,5 km lang.

Es ist echt kaum zu fassen, dass auch diese Gegend hier ein Stück Wien ist. So viel Natur, gemischt mit herrlichen Ausblicken und der einen und anderen Sehenswürdigkeit. Damit das Wandern auch entspannt verläuft, kehren wir in einer der zahlreichen Gaststätten ein. Die Kinder sind über das Spielangebot stets erfreut.

Allgemeines zum Stadtwanderweg 6 in Wien

  • im mobilen Stadtplan eingezeichnet (Orientierung mittels Smartphone möglich)
  • Stempelstelle bei der Wiener Hütte (Kaltenleutgeben)
  • Weitere Einkehrmöglichkeiten: Heurige in Perchtoldsdorf


6.741 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 04.05.2017

Wo findest du diesen Tipp?


1230 Wien
Rodaun
Ketzergasse


Route planen