zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

SchokoMuseum in Wien

SchokoMuseum Wien

Kakaopflanze im Schokomuseum Wien
Schokomuseum Heindl in Wien: Kakao
Heindl Schokomuseum: Schokobrunnen
Kleinkindbereich im Schokomuseum Wien
Infotafeln im Wiener Schokomuseum
Schokomuseum Wien: Schokobananen


Das Schokomuseum lädt in Wien in die faszinierende Welt der Schokolade ein

Mit einem ganz besonders süßen Thema befassen sich die Familien am südlichen Stadtrand von Wien. Das SchokoMuseum der Confiserie Heindl macht mit zahlreichen Kostproben nicht nur Lust aufs Naschen, sondern gibt einen Einblick in die einzelnen Schritte der Schokoladen-Produktion.

Wissenswertes zum Schokomuseum in Wien

  • Im Jahre 1953 wurde die Confiserie Heindl im 5. Wiener Bezirk gegründet. Durch die ständige Absatzsteigerung wurde die Produktion Ende der 60er Jahre nach Wien 23 verlegt, wo im Jahre 2001 auch das SchokoMuseum eröffnet wurde.
  • Beim Museumsbesuch werden die Familien mit süßen Köstlichkeiten auf den Rundgang eingestimmt.
  • Im Schokokino erleben die Kinder die Kunst der Konfekterzeugung und können die Herstellung der Sissi Taler, Nussbeugel und Schoko Maroni verfolgen.
  • Auf ca. 400 m² tauchen die Familien im SchokoMuseum in Wien in eine ganz besonders süße Welt ein. Die Familien können sich bei der Führung unter anderem mit der 3.000 Jahre alten Geschichte der Schokolade beschäftigen.
  • Beim Rundgang erfahren die Kinder zum Beispiel, wie es zum Namen „Schokolade“ kam: Das Wort stammt ursprünglich von den Azteken ab, die ein kakaohaltiges Getränk Xocólatl nannten. Was einst eine Mischung aus Wasser, Kakao, Vanille und Cayennepfeffer war, ist mittlerweile zu einer wahren Kunst verfeinert worden.
  • Geschichtlich belegt ist ebenfalls, dass der Theobroma cacao, der Kakaobaum, bereits um 1.500 v. Chr. von den Olmeken genutzt wurde und dass die Maya um ca. 600 nach Christus bereits Kakao anbauten.
  • Die Kinder beschäftigen sich aus diesem Grund auch mit dem Anbau der Kakaobohne, aber auch die einzelnen Arbeitsschritte rund um Verarbeitung und Herstellung werden zum Thema. Auch nostalgische Maschinen und Pralinenverpackungen von anno dazumal kommen bei den Familien gut an.
  • Natürlich finden auch die verschiedenen Sorten und Rezepturen großen Anklang bei den Besuchern. Auch einen Abstecher zu den drei Schokobrunnen mit 100% Java Vollmilchschokolade, Edelbitterschokolade und weißer Schokolade lassen sich die Familien nicht entgehen.
  • Nicht fehlen darf natürlich ein Blick in die laufende Schokoladenproduktion in der  Heindl Firmenzentrale.

So lecker, wenn der Schoko durch den Schokobrunnen läuft und dann auf meinem Löffel landet. Mmmh! Wie das herrlich schmeckt!

Was gibt es für Kinder im Wiener SchokoMuseum?

  • Kindergeburtstag feiern
  • Schulausflug ins Museum
  • Workshops:
    • Kinder machen Konfekt
    • Malen mit Schokolade auf Oblaten


6.440 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 15.02.2018

Wo findest du diesen Tipp?


1230 Wien
Willendorfer Gasse 2-8



Route planen