Spielplatz beim Teich Hirschstetten in Wien

Natur in der Großstadt: Auf dem Badeteich Hirschstetten glitzert die Sonne, im Hintergrund ragen Hochhäuser empor, die Kinder vergnügen sich auf dem Spielplatz
Der Badeteich Hirschstetten in Wien ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Hier ist man im Nu draußen aus dem Alltag, und drinnen in der Natur. Die Kinder freut der große Spielplatz, für Hunde gibt es eine eigene Hundezone.
Infos zum Spielplatz beim Badeteich Hirschstetten
- Der große Spielplatz befindet sich auf der Seite des Bibernellweges.
- Kleinkinder kommen hier auf ihre Kosten bei den Schaukeln, auf dem Schiffsklettergerüst samt Rutsche und den Wippfiguren.
- Volksschulkinder erklimmen nicht nur das Schiff, sondern über eine Kletterwand oder auf Sprossen das zweite Klettergerüst.
- Je nach Tageszeit und anwesenden Familien lassen kleine Kinder, ältere Jugendliche und gerne auch mal Eltern die Seele in der Hängematte baumeln - mit Blick aufs Wasser!
- Vor dem Spielplatz wurde ein Teil der Badebucht mit Sand aufgeschüttet. Bei warmem Wetter bauen die Kinder Sandburgen, deren Wassergräben gleicht befüllt werden können.
- Ein paar Schritte weiter lockt ein großes, in den Himmel ragendes Gestell hinter einem kleinen Hügel. Was kann das sein? Beim Näherkommen entdecken die Kinder schnell:Hier kann man auf richtig langen Seilen schwingen. Da hat auch so mancher 14-jährige noch großen Spaß daran.
Ich gebe es ja nur ungern in der Öffentlichkeit zu: Das riesige Gestell mit den Seilen, wo man auf einem Teller sitzend hin und her schwingen kann, hat es mir angetan. Man klettert runter in eine Art Grube, die links und rechts auseinanderlaufend nach oben mit Reifen ausgekleidet ist. Und dann: Rauf auf den Teller, abstoßen und fliegen!
Rund um den Badeteich Hirschstetten in Wien
- Rundweg um den Teich zum Spazieren, Laufen, Walken, Radfahren
- Hundezone im Bereich Spargelfeldstraße
- Schwimmen und Sonnen im Sommer
- Badekiosk in den Sommermonaten
- Eislaufen und Eishockeyspielen in kalten Wintern
- Rodelmöglichkeiten bei Schneelage
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei zugänglich |
6.098 mal angeklickt

von Silvia Kobsik