zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Spielplatz Esslinger Furt in der Lobau in Wien

Spielplatz Esslinger Furt in der Lobau in Wien

Futuristisch anmutender Spielplatz in der Esslinger Fort in der Wiener Lobau

Am Ende der Kirschenalle in der Wiener Donaustadt liegt in der Esslinger Furt am Eingang zur Lobau ein gendergerecht ausgestalteter Spielplatz. Die Spielgeräte sind vor allem für größere Kinder ab dem Volksschulalter eine herausfordernde Abwechslung.

Infos rund um den Spielplatz Esslinger Furt in Wien

  • Der Spielplatz befindet sich auf der neu 2012/13 errichteten Erholungsfläche Esslinger Furt, und zwar an der Ecke Reinholdgasse/Kaposigasse.
  • Das schon von weitem zu erkennende Stangengestrüpp fordert die Kinder zum Schwingen, Balancieren und Klettern heraus.
  • Verschiedene Holzstangen-Seil-Kombinationen machen den Spielplatz auch für Jugendliche interessant.
  • In und auf der Nestschaukel haben abwechselnd große und kleine Kinder Spaß.
  • Auf eine große Drehscheibe legen oder setzen sich die Kinder drauf und finden - je nach Alter - von ganz allein heraus, wie sie das Ding am besten zum Drehen bewegen können.

Meine Mutter stöhnt immer wieder, dass es schwierig ist, einen Spielplatz zu finden, der uns allen dreien gefällt. Hier in der Esslinger Furt ist endlich mal ein Spielplatz für uns alle. Zoe schaukelt in der Nestschaukel selbstvergessen vor sich hin, während Ulla und ich gemeinsam (was sehr selten vorkommt) balancieren und schwingen.

Was es rund um den Spielplatz Esslinger Fourt in der Lobau gibt

  • Ein Themenweg zur Bio-Landwirtschaft zeigt ein paar Schritte neben dem Spielplatz auf einigen Tafeln viele Infos zu Feldfrüchten.
  • Eine 3.200 m² große Hundezone ist in der Esslinger Furt ebenfalls vorhanden.
  • Blaue Sitzsteine, Parkfunnys genannt, laden zum gemütlichen Verweilen ein.
  • Für diejenigen, die lieber eine Lehne beim Sitzen haben, stehen auch Bänke zur Verfügung.
  • Rund um den Spielplatz Esslinger Furt wurden jede Menge Laub- und Wildobstbäume wie Sommer- und Winterlinde, Hainbuche, Stieleiche, Mehlbeere, Ulme, Wildkirsche, Wildapfel, Wildbirne, Walnuss, Feldahorn und Esche gepflanzt.
  • Zu Fuß (ca. 20 Minuten) oder mit dem Rad geht es von hier aus weiter zum Bibergehege in der Lobau.

 


Anfahrt:

Am Ende der Kirschenalle stehen am Eingang zur Lobau ein paar Parkplätze zur Verfügung.

6.197 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 27.06.2018
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


1220 Wien
Esslinger Furt



Route planen