Motorikpark Wien

Ob Stehseilschaukel, Kraftpavillon oder Wasserskizylinder - die Namen der Geräte im Motorikpark Wien sind Programm
Der am 30.4.2015 eröffnete Motorikpark Wien in der Donaustadt fordert Familien mit Kindern zu viel Bewegung an der frischen Luft heraus. Die insgesamt 23 Gerätestationen mit den über 100 Einzelgeräten sind nicht nur bei Kindern, sondern auch bei vielen Jugendlichen und Eltern ein Hit.
Familien-Infos zum Motorikpark Wien
- Der mehr als zwei Hektar große Fitnessparcours ist direkt neben dem 2015 eröffneten TierQuartier gelegen, davon aber unabhängig.
- Die Stationen sind so gestaltet, dass sie für wirklich jedes Alter etwas bieten. Jugendliche, für die herkömmliche Spielplätze längst nicht mehr geeignet sind, finden im Motorikpark eine breite Palette an herausfordernden Bewegungsmöglichkeiten.
- Kleinkinder können bei vielen Stationen mit Hilfe der Eltern mitmachen. Es gibt aber auch eigene Bereiche, die den kleineren Kindern vorbehalten sind.
- Der Motorikpark ist für jedermann frei zugänglich.
- Die einzelnen Gerätestationen sind eingeteilt in vier Kategorien:
- Koordination und Gleichgewicht
- Orientierung und Geschicklichkeit
- Kondition und Gewandtheit
- Dehnung und Kräftigung
- Hinter den klingenden Namen der Gerätestationen stehen lauter Spielgeräte, die auch für Jugendliche und Erwachsene geeignet sind und gern ausprobiert werden:
- Different Walking
- Wackelstern
- Märchenfigurenweg
- Stehseilschaukel lang
- Trampolinstrecke
- Parallelslalom
- Balancierwerkstatt
- Wasserskizylinder
- Wasserskiwand
- Netzkletterparadies
- Kraftpavillon
- Turnareal
- Präzisionshandlauf
- Stehseilschaukel
- Großer Stahlbogen
- Kitesurfsimulator
- Balancierparcours
- Dehn-Weidenpavillon
- Bewegtes Sitzen
- ABC-Orientierungswald
- Hürdenstrecke 110 m
- Klettertour
- Spinnenetz
- Der speziell für Kinder angelegte Wasserspielplatz ist nicht nur an heißen Tagen sehr beliebt.
- Ein 600 Meter langer Laufparcours rundet das Fitness-Angebot im Motorikpark Wien ab.
- Ein Kiosk mit Eis und Getränken sowie Toilettenanlagen beim Motorikpark Wien ist Richtung TierQuartier gelegen.
Ein paar Monate lang sind wir bei der Motorikpark-Baustelle immer wieder vorbeigefahren. Zuerst dachte ich ja, das wird ein Spielplatz für Hunde. Nun ist der Park endlich eröffnet und ich weiß: Der ist für Menschen! Endlich einmal eine Art Spielplatz, der auch mir als Teenager taugt. Sogar Mama und Papa turnen auf den meisten Geräten herum. Aber so fit wie ich sind sie nicht ;-)
Weitere Motorikparks in Österreich
- Steiermark: Sommerrodelbahn Koglhof mit Motorikpark
- Steiermark: Motorikpark Gamlitz
- NÖ: Motorikpark - Xundwärts-Parcours - Hirschenwies
- NÖ: Motorikpark und Xundwärts-Parcours Groß Gerungs
Wer ist dafür zuständig?
Motorikpark Wien
Süßenbrunner Straße 101
1220 Wien
Telefon +43 (0) 1 760 80 0
E-Mail office@goodforvienna.at
Webseite http://www.motorikpark-wien.at
Öffnungszeiten:
November-Februar 8-16.30 UhrMärz 8-18 Uhr
April-August 8-20 Uhr
September-Oktober 8-19 Uhr
Preise:
frei |
Anfahrt:
Mit den Öffis erreichbar: U1 bis Kagraner Platz, Autobus 24A bis Station Breitenleer Straße/Arnikaweg. Oder U2 bis Stadlau, Autobus 86A bis zur Station Breitenleer Straße/Arnikaweg. Oder mit der Schnellbahn bis Erzherzog-Karl-Straße und dann mit dem Autobus 86A bis Breitenleer Straße/Arnikaweg. anschließend ca. 5 Minuten Fußweg zum Eingang des Motorikparks16.279 mal angeklickt

von Silvia Kobsik