zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Bibergehege in der Lobau in Wien

Bibergehege in der Lobau in Wien

Mit ein bisschen Glück zeigt sich Flumy, der Biber, im Bibergehege Lobau in Wien

In der Wiener Lobau haben nicht nur Familien mit Kindern die Möglichkeit, einen Biber im geschützten Bereich im Bibergehege aus nächster Nähe zu beobachten. Aussichtsplattform und viele Info-Tafeln am Wegesrand mit Bildern und Texten inklusive.

Wissenswertes zum Bibergehege in der Lobau

  • Der hier lebende Biber heißt Flumy und ist ein Findelkind aus dem Wiental.
  • Der Biber kann sein großes Bibergehege ganz nach Lust und Laune gestalten und umbauen.
  • Entlang des Weges zum Biberareal stehen viele Tafeln, die mit Texten und Bildern Infos vermitteln: Es geht um die Lebensweise der Biber, ihre Bedeutung, ihr Verhalten, die Ernährung und Fortpflanzung u.v.m.
  • Das Areal des Schaugeheges ist rund 70 Meter lang und 30 Meter breit, wobei ungefähr die Hälfte aus freier Wasserfläche besteht. Das Wasser ist von Sand- und Schotterufern mit unterschiedlicher Ufervegetation umgeben.
  • Die Aktivitätszeit der Biber ist in der Abenddämmerung am höchsten, dann ist Flumy meistens gut zu beobachten. Aber auch tagsüber traut sich der gar nicht menschenscheue Biber hervor und zeigt sich in seiner ganzen Pracht.
  • Aber auch, wenn Flumy einmal nicht zu sehen sein sollte, wird den Kindern nicht langweilig. Libellen und Frösche sind von der Aussichtsplattform gut zu beobachten. Und am Weg zum Bibergehege kommt man an einem Rehgehege vorbei.

Wir sind mit dem Rad beim Bibergehege vorbeikommen. Und hatten Glück, der Biber war wirklich zu sehen und hat vor uns die Rinde von einem Ast abgeknabbert. Voll putzig! Viele Libellen sind herumgeschwirrt. Und als ich zu meinem Fahrrad zurückging, saß ein Schmetterling auf meinem Lenker. Ich war ganz leise und Willi hat mir mit seinem Handy ein Foto davon gemacht.

Hinweise für Familien

  • Den Biber bitte keinesfalls füttern! Er könnte sonst krank werden.
  • Im Herbst freuen sich aber die Rehe, an denen man entlang des Weges vorbeikommt, über mitgebrachte Kastanien.
  • Hinweisschilder in der Lobau helfen, das Bibergehege zu finden.

 


Anfahrt:

Das Bibergehege ist im Bereich des Vorwerkes Lobau beim Förstersteig im Hausgraben gelegen. Öffentlich ist es mit der Linie 98A (Haltestelle Ultzmanngasse/Kirschenallee) und von dort zu Fuß in circa 20 Minuten zu erreichen. Am Ende der Kirschenallee stehen den Besuchern auch ein paar Parkplätze zur Verfügung.

7.856 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 15.02.2018
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


1220 Wien
Kirschenallee



Route planen