zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Donauparkbahn in Wien

Donaupark in Wien



Der Rundkurs der besonders bei Kindern beliebten Donauparkbahn im 22. Wiener Bezirk ist 3,4 km lang

Die Donauparkbahn ist eine Liliputbahn, deren Strecke durch den gesamten Donaupark in Wien - Donaustadt führt. Gemächlich dahintuckernd kommen Eltern und Kinder am Donauturm vorbei, sehen Enten am Iris-See, bestaunen die herrliche Pflanzenwelt des Donauparks und schauen sich die Spielplätze an, denen sie später noch einen Besuch abstatten.

Wissenswertes für Familien zur Donauparkbahn

  • Die Donauparkbahn, auch Schwester der Liliputbahn im Wiener Prater genannt, wurde genauso wie der gesamte Donaupark anlässlich der WIG 64, der Wiener Internationalen Gartenschau 1964, eröffnet.
  • Bei einer Fahrt mit der Donauparkbahn bekommen die Familien einen guten Eindruck vom Naherholungsgebiet Donaupark, machen Pläne, welche Wege sie später noch zu Fuß erkunden wollen und sehen auch Bereiche des Donauparks, die zu Fuß sonst nicht zugänglich sind.
  • Die gesamte Rundfahrt durch den Donaupark dauert etwa 20 Minuten. Familien mit kleineren Kindern nutzen die Fahrt mit der Donauparkbahn oft, um die Kinder mit dem mitgenommenen Obst und Getränken zu versorgen. Bei der Erkundung der Spielplätze im Donaupark, wie dem Sparefroh-Spielplatz, bleibt dem Nachwuchs oft nicht viel Zeit, um zu essen.
  • Eltern und Kinder haben mehrere Einstiegsmöglichkeiten für eine gemütliche Fahrt mit der Donauparkbahn:
    • Die Station "Rosenschau" ist bei der Arbeiterstrandbadstraße in der Nähe der Trampolinanlage und des Sparefroh-Spielplatzes gelegen.
    • Bei der Station "Donauturm" genau am Fuße des weithin sichtbaren Wiener Wahrzeichens steigen ebenfalls viele Familien zu.
    • Die Fahrt führt dann zur Station "Donau-City". Obwohl diese Haltestelle keine eigene Kassa besitzt, kann trotzdem zugestiegen werden, das Ticket ist dann einfach bei der nächsten Station, der Station "Rosenschau", zu lösen.
  • Es darf bei jeder Station ein- und ausgestiegen werden. 
  • Zusätzlich zu den vollen Rundfahrt-Tickets werden auch Tickets für Teilstrecken angeboten. So können sich Familien z.B. gemütlich vom Sparefroh-Spielplatz zum Donauturm kutschieren lassen.
  • Kinderwägen und Fahrräder kann man bei der Einstiegsstation stehen lassen und nach der Rundfahrt mit dem Minizug wieder abholen.
  • Kombi-Tickets werden ebenfalls angeboten: Ein Kombi-Ticket beinhaltet eine Liftkarte für den Donauturm und eine Rundfahrt wahlweise mit Donauparkbahn, Liliputbahn im Prater oder Praterzug.

Als Willi noch klein war, sind wir das erste Mal mit der Donauparkbahn gefahren und waren ganz begeistert. Natürlich mache ich mit jedem meiner Kinder die Rundfahrt durch den Donaupark wieder, am meisten gefällt es ihnen im Kleinkindalter. Willi fährt nicht mehr so gerne mit.

Einige der Highlights im Wiener Donaupark



10.505 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 27.04.2018
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


1220 Wien
Donaupark



Route planen