Flanieren an den Ufern des Donaukanals


Familien schlendern am Rande des Donaukanals durch das beliebte Naherholungsgebiet
Das ganze Jahr über ist der Donaukanal ein Naherholungsgebiet für Eltern und Kinder. Im Sommer verwandelt sich der Donaukanal in unmittelbarer Nähe zu Inneren Stadt in eine Lokalmeile mit zahlreichen Strandbars und Szenenlokals.
Alle Informationen zum Donaukanal in Wien
- Der Donaukanal ist ein Seitenarm der Donau. Er zweigt in Nussdorf vom Hauptarm der Donau ab - bei der Urania im 1. Wiener Gemeindebezirk mündet der Wienfluss in den Donaukanal.
- Beim Praterspitz mündet der Donaukanal wieder in den Hauptfluss.
- Der Flusslauf des Donaukanals - einst war dies der Hauptarm des Stromes - veränderte sich erst durch Hochwasserereignisse, später durch Regulierungsmaßnahmen öfters. Seit 1875 ist der Verlauf praktisch unverändert.
- Parallel zum Donaukanal verlaufen an vielen Stellen Fuß- und/oder Radewege. Das frische Wasser der Donau sorgt an heißen Tagen für etwas Kühlung.
- Einen Besuch sollten Familien auch der Graffiti-Zone abstatten. Hier dürfen die besten Graffiti-Künstler auf großen Wänden ganz legal ihre Kunstwerke auf die Mauern sprayen.
- Jugendliche treffen sich in den Sommermonaten an einer der Strandbars oder Szenenlokale.
- Ein künstlich angelegter Sandstrand verleiht dem Donaukanal etwas Urlaubsfeeling mitten in der Großstadt.
Richtig cool und gemütlich hier - beim Sandstrand könnte man im Sommer schon fast meinen, man sitzt irgendwo am Meer. Warum also in die Ferne schweifen - das Gute ist doch so nah!
Wie kommt man zum Donaukanal?
- U1: Schwedenplatz
- U2: Schottenring
- U3: Erdberg
- U4: Spittelau, Friedensbrücke, Roßauer Lände, Schottenring, Schwedenplatz
- U6: Spittelau
- PKW: P+R Spittelau oder Erdberg
- zahlreiche Straßenbahnlinien: O, 1, 2, 5, 31, 33
- nominiert für die ORF-Sendung 9 Plätze, 9 Schätze 2017
Wer ist dafür zuständig?
WienTourismus
Albertinaplatz
1010 Wien
Telefon +43 (0) 1 21114-0
E-Mail info@wien.info
Webseite http://www.wien.info
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei zugänglich |
1.954 mal angeklickt

von Thomas Böhm