Der Wiener Augarten

Entspannung, Bewegung, Natur - im Wiener Augarten verbringen Familien mit Kindern gerne ihre Freizeit
Erholung in Wien: Der Augarten im 2. Bezirk ist ein riesiger Park (52,2 ha) mit vielen Freizeitmöglichkeiten: Fünf Spielplätze für Kinder laden zum Toben, Wiesen zum Liegen, Entspannen, Träumen und Picknicken. Ballspielplätze locken zum Fußball, Basketball oder Beachvolleyball. Die Gastro-Betriebe verleiten zum Genießen und Verweilen. Der Augarten ist auch beliebt bei großen und kleinen Sportler_innen, die hier ihre Runden abseits vom Straßenlärm drehen. Der Augarten ist eine historische sowie denkmalgeschützte Gartenanlage und gilt als ältester erhaltener Barockgarten Wiens.
Freizeitangebote im Wiener Augarten
- Insgesamt fünf Kinderspielplätze gilt es zu entdecken und zu erobern:
- Der Spielplatz „Am Stern“ ist mit Sandkiste und Spielgeräten wie Federwipptieren für Kleinkinder gedacht.
- Hinter der Kirche Muttergottes im Augarten befinden sich eine weitere Sandkiste und eine eingezäunte Spielwiese.
- Der große Waldspielplatz ist ein Erlebnisspielplatz, der Kinder mit interaktiven, behindertengerechten Spiel- und Klettergeräten herausfordert.
- Beim Augarten-Eingang Klanggasse finden Familien einen weiteren Spielplatz, der mit Rutsche, Sandkiste, Schaukeln u.a. ausgestattet ist.
- Ebenso verfügt der Spielplatz beim Eingang Karl-Meißl-Straße beim Schmidtkreuz über Rutschen, Sandkiste, Schaukeln u.a.
- In der Ballspielzone in der Nähe des kleinen Flakturms gibt es einen Sandplatz für Beachvolleyball sowie eine kleine Wiese zum Fußballspielen. Am besten erreichbar über den Eingang Wasnergasse/Rauscherstraße.
- In den Sommermonaten pritscheln und planschen die Kinder im Kinderfreibad/Familienbad Augarten.Wie in allen Wiener Familienbädern ist eine geringe Wassertiefe für ungetrübtes Kinder-Badevergnügen gegeben, außerdem ist Erwachsenen ohne Kinderbegleitung der Zutritt untersagt. Der Eingang zum Kinderfreibad Augarten liegt in der Karl-Meißl-Straße.
- Eine Besonderheit des Wiener Augartens ist auch die Vielfalt seiner Kulturinstitutionen: Aktionsradius Wien, Bunkerei Augarten, Filmarchiv Austria, Haus Augarten, Kirche Muttergottes im Augarten, Lauder Chabad Campus, Porzellanmanufaktur Augarten, TBA 21 / Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wiener Sängerknaben.
{zitat]
Wissenswertes für Familien im Augarten in Wien-Leopoldstadt
- aufwändige Blumenlandschaften, schattige Alleen
- Gastro-Betriebe, z.B. die Bunkerei
- mehrere Trinkwasserbrunnen
- fünf Parktore, die vom Einbruch der Dunkelheit bis zum frühen Morgen geschlossen sind
- Metallschilder mit den saisonabhängigen Öffnungszeiten sind an den Parktoren angebracht
- U2-Station Taborstraße nahe der Südspitze des Augartens
- Seit 1944 sind zwei der Wiener Flaktürme im Augarten, die durch ihre bizarre Erscheinung inmitten des Gartens mittlerweile zu einem Charakteristikum des Augartens geworden sind.
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
ganzjährigab 6.30 Uhr im Sommer
ab 7.30 Uhr im Winter
Schließungszeiten variieren
zwischen 17.30 Uhr im Winter und 21 Uhr im Sommer
Preise:
Eintritt frei |
5.891 mal angeklickt

von Silvia Kobsik