zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wiener Stadtwanderweg 2 - Hermannskogel

Stadtwanderung Wien - Hermannskogel

Wenn es heißt „Raus in die Natur“ steht die Stadtwanderung auf den Hermannskogel weit oben auf der Liste der Wiener Familien

Die zahlreichen Stadtwanderwege in Wien garantieren den Kindern und Eltern Naturerlebnisse und auch herrliche Aussichten. Der Wanderweg auf den 542 m hohen Hermannskogel führt durch ein beliebtes Ausflugsgebiet, wo sich mehrere Freizeitangebote zum Kombinieren anbieten.

Alle Details zum Stadtwanderweg 2 auf den Hermannskogel

  • Als Ausgangspunkt wird am besten in Wien-Döbling die Endstelle Sievering der Autobuslinie 39A gewählt.
  • Die Streckenlänge beträgt rund 10 Kilometer, die Familien sollten für den Ausflug zwischen 3 und 4 Stunden Gehzeit einplanen. An die 150 Höhenmeter legen die Kinder auf dem Weg zum höchsten Berg Wien zurück.
  • Von der Haltestelle wandert die Familie über die Agnesgasse hinauf zur Salmannsdorfer Höhe. Bereits von hier aus genießen die Familien die Aussicht auf die Stadt Wien. Die nächste Station ist das Häuserl am Stoan, von wo es weiter geht zum Grüaß-di-a-Gott Wirt.
  • Nach gut 90 Minuten Gehzeit erreichen die Kinder auf dem Stadtwanderweg 2 den Gipfel des Hermannskogels. Dort befindet sich die 27 m hohe Habsburgwarte, die an einen mittelalterlichen Wehrturm erinnert. Wenn die Familien die zahlreichen Stufen erklimmen, werden sie mit einem herrlichen Panoramablick über Wien und das niederösterreichische Hügelland belohnt.Die Aussichtswarte ist von April bis Oktober an Samstagen von 13 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr gegen eine Eintrittsgebühr geöffnet.
  • Weniger anstrengend ist der Abstieg am Stadtwanderweg. Schon bei der Jägerwiese ist der nächste Halt angesagt, wo ein Gasthaus zur Einkehr einlädt, Tiere wie Pferde, Esel, Hund und Katz auf Streicheleinheiten warten und ein Spielplatz zum Toben einlädt.
  • Wenn die Familien die Stadtwanderung 2 fortsetzen, geht es an der Kreuzeiche vorbei zum Cobenzl. Auch hier stehen Gaumenfreuden und tierischen Begegnungen nichts im Wege. Selbiges gilt für den „Himmel“, wo neben dem Lebensbaumkreis ein attraktiver Spielplatz für gute Laune beim Wandern sorgt.
  • Retour zum Ausgangspunkt geht es auf gut markierten Wegen über den Gspöttgraben und die Sieveringer Straße.

Also Wanderungen, wo man so eine tolle Aussicht hat, weiß ich sehr zu schätzen. Ich versuche dann immer, meine Geografiekenntnisse an meine Kinder weiterzugeben. So konnte ich ihnen diesmal am Horizont die Kleinen Karpaten und die Hainburger Pforte zeigen. Dennoch waren die kleinen Geo-Banausen von den Spielplätzen und dem Getier mehr beeindruckt! So was aber auch! *grins*

Einige weitere Wiener Stadtwanderwege für Familien



6.997 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 21.04.2016

Wo findest du diesen Tipp?


1190 Wien
Sieveringer Straße



Route planen