Die Stephaniewarte am Wiener Kahlenberg

Nach dem Aufstieg in der Stephaniewarte am Kahlenberg in Wien eröffnet sich Eltern und Kindern ein beeindruckender Ausblick über Wien und Niederösterreich.
Familien mit Kindern, die sich Wien von oben anschauen wollen, haben zwischen Ende April und Ende Oktober vom Aussichtsturm Stephaniewarte am Kahlenberg die Gelegenheit dazu. Geöffnet ist die von Naturfreunden betreute Aussichtswarte jeweils samstags sowie sonn- und feiertags.
Infos zur Stephaniewarte am Kahlenberg in Wien
- Die 1887 eröffnete Aussichtswarte am Kahlenberg wurde nach Kronprinzessin Stephanie, Gemahlin von Kronprinz Rudolf, benannt.
- Die Stephaniewarte wird oft auch Stefaniewarte geschrieben. Über die korrekte Schreibweise ist man sich anscheinend nicht ganz einig.
- Betreut wird der gemauerte Aussichtsturm auf dem Kahlenberg von den Naturfreunden Döbling.
- Der rechteckige Turm weist eine Höhe von 22 Metern auf.
- 125 Stufen müssen die Familien erklimmen, bevor sie auf der 60 m² großen Aussichtsplattform ankommen.
- Die Stephaniewarte ist in den Wiener Stadtwanderweg 1 - Kahlenberg integriert.
- 484 Meter hoch ist der Kahlenberg, der als Hausberg der Wiener gilt.
- Die Aussichtswarte am Kahlenberg ist beinahe 300 Meter über der Donau gelegen.
- Der Ausblick von der Stefaniewarte aus reicht über das Wiener Becken bis hin zu den Hügeln des Wienerwalds und in das Donautal.
- An besonders klaren Tagen ist sogar der 70 km entfernte Schneeberg zu erkennen.
- Der Kahlenberg in Wien ist für Familien bequem mit dem Autobus 38A zu erreichen. Von der Busstation spazieren Eltern und Kinder etwa fünf Minuten bis zur Stefaniewarte.
- ACHTUNG: Die Stephaniewarte ist seit Mitte Mai 2015 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Es wird bekanntgegeben, sobald die Warte wieder geöffnet wird: http://doebling.naturfreunde.at/Service/detail/29294
Ich mag es ja, mir Orte von oben anzusehen. Die 125 Stiegen auf die Stefaniewarte hinauf können wir locker auch mit unserer Dreijährigen bewältigen. Und oben angekommen ist der Rundumblick über Wien und Niederösterreich wirklich wunderbar.
Weitere Tipps, um Wien von oben zu sehen
- Stephansdom im 1. Bezirk
- Wiener Riesenrad im Prater im 2. Bezirk
- Aussichtsterrasse am Haus des Meeres im 6. Bezirk
- Aussichtsturm Paulinenwarte im Türkenschanzpark im 18. Bezirk
- Donauturm im 22. Bezirk
- Aussichtsterrasse des DC Towers im 22. Bezirk
Wer ist dafür zuständig?
Naturfreunde Ortsgruppe Döbling
Billrothstraße 34
1190 Wien
Telefon +43 (0) 676 5213539
E-Mail doebling@naturfreunde.at
Webseite http://doebling.naturfreunde.at
Öffnungszeiten:
seit Mitte Mai 2015 wegen Renovierungsarbeiten geschlossenPreise:
Erwachsene | € 1,00 |
Kinder | frei |
Anfahrt:
Autobus 38A4.142 mal angeklickt

von Silvia Kobsik