zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wiener Schneekugelmuseum

Schneekugelmuseum in Wien

Im Wiener Schneekugelmuseum tauchen Familien mit Kindern in eine Welt voller Nostalgie ein, obwohl es hier nicht Frau Holle schneien lässt.

Welches Kind mag sie nicht, die Schneekugeln?! In der Original Wiener Schneekugelmanufaktur im 17. Wiener Gemeindebezirk ist ein Schneekugelmuseum eingerichtet, in dem sich Groß und Klein verzaubern lassen. Die erste Schneekugel wurde übrigens zufällig entwickelt, weil Erwin Perzy I. die damals neu erfundene elektrische Glühbirne verbessern wollte.

Infos zum Schneekugelmuseum in Wien

  • In den Werkstätten der Original Wiener Schneekugelmanufaktur wird seit mehr als 110 Jahren produziert.
  • Im Schneekugelmuseum ist die Werkstatt des Erfinders der Schneekugel zu besichtigen, er war der Großvater des heutigen Besitzers.
  • Im 50 m² großen Museum verschaffen sich Groß und Klein einen Überblick über die Herstellung von Schneekugeln.
  • Die vielen alte und neuen ausgestellten Schneekugeln lassen die Welt da draußen für eine Weile vergessen durch ihre Detailtreue und ihren Charme.
  • Familien, die Lust bekommen, selber die eine oder andere Schneekugel zu erwerben, haben dazu im angeschlossenen Verkaufsraum gleich die Gelegenheit dazu.
  • Museumsführungen sind nach telefonischer Voranmeldung möglich.
  • Die erste "Glaskugel mit Schnee", die Erwin Perzy Ende des 19. Jahrhunderts zum Patent anmeldete, hatte im Inneren eine Miniatur der Basilika von Mariazell.
  • Früher bestand der Schnee aus Grieß, heute wird eine Kunststoffmischung verwendet.

Ich mag Schneekugeln so gerne, dass Mama mit mir ganz alleine ins Schneekugelmuseum gefahren ist. Da haben wir uns ganz vorsichtig so viele wunderschöne Schneekugeln angeschaut, dass ich gar nicht weiß, welche mir am besten gefallen hat. Und zum Schluss durfte ich mir noch eine aussuchen, die steht jetzt auf dem Regal neben meinem Bett und ich schüttle sie jeden Abend vor dem Schlafengehen.

Fakten zum Schneekugelmuseum in Wien

  • familiär geführtes Unternehmen
  • alljährliche Teilnahme an der langen Nacht der Museen
  • Schneekugeln gibt es von 25 bis 120 mm
  • keine Führungen im Advent
  • Besichtigungen nur für Gruppen ab 10 bis maximal 30 Personen nach telefonischer Voranmeldung, Tel. +43 (0) 1 486 43 41

Anfahrt:

Öffentlich erreichbar mit der Straßenbahn 42 bis Antonigasse (Endstation) oder Straßenbahn 9 bis Sommarugagasse (ebenfalls Endstation).

8.053 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 18.11.2016
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


1170 Wien
Schumanngasse 87



Route planen