Wiener Stadtwanderweg 4 - Jubiläumswarte

Wandern mit herrlicher Aussicht kombiniert der Stadtwanderweg 4 zur Jubiläumswarte in Wien
Der Stadtwanderweg 4 ist gut 7 Kilometer lang und beginnt führt durch den Dehnepark zur Jubiläumswarte auf dem Gallitzinberg am westlichen Stadtrand von Wien. Von dort genießen die Familien bei guter Fernsicht den Blick bis zum Schneeberg.
Informationen zum Stadtwanderweg 4 in Wien
- Die Familien, die bei der Haltestelle Bahnhofstraße (Straßenbahnlinie 49) in Penzing mit der Wanderung beginnen, sollten für den Ausflug in die Natur zwischen 2,5 und 3 Stunden an Gehzeit kalkulieren.
- Über die Dehnegasse geht es in den Dehnepark, wo ein attraktiver Spielplatz zum Verweilen einlädt. Vielleicht ist dieser auch ein Ansporn für die kleinen Wanderer! Der Stadtwanderweg ist nämlich als Rundweg angelegt, was bedeutet, dass die Eltern die Kinder mit einem abschließenden Spielplatzbesuch belohnen können.
- Vorbei geht es in der Folge am kleinen Silberteich, anschließend etwas bergauf, bis die Familien die Steinböckengasse erreichen. Weiter geht es über den Satzberg, die Wickengasse und den Seglerweg. Die Familien können sich an der ausgezeichneten Beschilderung gut orientieren.
- Nach einer guten Stunde erreichen die Kinder und Erwachsenen am Stadtwanderweg die Wiener Waldschule, die sich gleich neben der Jubiläumswarte befindet. Die 31 m hohe Aussichtswarte liegt bereits im Bezirk Ottakring auf 449 m Seehöhe.
- Die Jubiläumswarte ist frei zugänglich und bietet den Familien einen unvergleichlichen Ausblick über den Wienerwald und die Stadt. Bei guter Fernsicht können die Kinder am Horizont auch die Hainburger Berge, das Leithagebirge und die Kalkalpen im Süden ausmachen.
- Die Familien können sowohl hier eine Rast einlegen oder auf der unweit entfernten und besonders idyllischen Kreuzeichenwiese, die gerne als Picknickplatz genützt wird. Weiter geht es am Stadtwanderweg 4 den Wilhelminenberg hinab über die Steinbruchwiese zur Loiblstraße. Nach der Brücke halten sich die Familien links und wandern bis zum Schutzhaus Rosental. Von hier ist es nicht mehr weit zum Dehnepark und dem Ausgangspunkt.
Die vielen Stufen hinauf zur Aussichtsplattform waren echt anstrengend, aber die Aussicht ist echt super. Wenn man nach unten blickt, ist alles ganz winzig. Einer der Punkte da unten ist meine Mama, die hat es wegen ihrer Höhenangst nicht bis nach oben geschafft. Papa macht jetzt ganz viele Fotos, damit auch Mama was vom Ausblick hat. Ist das nicht lieb von ihm?
Zusatzinformationen zum Stadtwanderweg 4 in Wien
- An die 180 Stufen führen die Spiraltreppe hinauf zur Jubiläumswarte
- Jubiläumswarte ist in den Wintermonaten geschlossen
- Biotope zum Enten füttern
- Schautafeln informieren über die Flora & Fauna des Wienerwaldes
Wer ist dafür zuständig?
Forstamt der Stadt Wien, MA 49
Triester Straße 114
1100 Wien
Telefon +43 (0) 1 4000-49000
E-Mail post@ma49.wien.gv.at
Webseite http://www.wien.gv.at/umwelt/wald/
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei begehbar |
8.022 mal angeklickt

von Thomas Böhm