zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Technisches Museum Wien

Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien präsentiert den Familien interessante Schaustücke und Modelle aus der Geschichte der Technik

Auf einer Fläche von 22.000 m² erhalten die Familien im Technischen Museum Wien einen umfangreichen Einblick in die faszinierende Welt der Technik. Neben den verschiedenen Schwerpunkten der Dauerausstellung garantieren regelmäßige Sonderausstellungen ständig Neues.

Wissenswertes zum Technischen Museum Wien

  • Das Museum zählt weltweit zu den ältesten seiner Art, denn bezugnehmend auf die  Eröffnung am 20. Juni 1909 durch Kaiser Franz Josef blickt das Technische Museum auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück.
  • Ein Schauplatz technischer Entwicklungen erwartet die Kinder und Erwachsenen im Wiener Technikmuseum. Die Dauerausstellung umfasst derzeit folgende Bereiche:
    • Natur und Erkenntnis
    • LOK.erlebnis
    • Verkehr
    • Schwerindustrie
    • Energie
    • Alltag – eine Gebrauchsanweisung
    • Medien.welten
    • Musikinstrumente
    • das mini
  • Gigantisch ist vielleicht der richtige Ausdruck dafür, was die Familien in der Ausstellung LOK.erlebnis erwartet. Die Eisenbahnsammlung mit über 60 Großobjekten lässt die Kinder und auch die Erwachsenen ziemlich klein aussehen.
  • Weitere Fahrzeuge befinden sich auf der Ebene 4 im Technischen Museum, wo die Ausstellung Verkehr für einen geschichtlichen Rückblick sorgt. Hier werden Originale und Modelle aus den Bereichen Straßenverkehr, Schifffahrt, Luftfahrt und Eisenbahn zur Schau gestellt. In allen Ausstellungen wird stets ein Blick auf die entsprechende Entwicklung in Österreich geworfen. Dieser rote Faden zieht sich auch durch die Abteilung Verkehrswesen.
  • Das bis ins letzte Detail den Originalschauplätzen nachempfundene Schaubergwerk unter dem Technischen Museum ermöglicht den Familien einen Blick „unter Tag“. Bei dieser Reise in die Vergangenheit wird den Kindern der Arbeitsalltag der Bergleute vor 100 Jahren veranschaulicht, die für den Abbau der Kohle zuständig waren.
  • Speziell für Kinder von 2 bis 6 Jahren wurde das mini“ eingerichtet, ein Kinderbereich, wo die Kleinen für sich spielerisch mit der Technik in Kontakt treten.
  • Aber auch von den Hochspannungsvorführungen zeigen sich die Familien beeindruckt: Bei dieser Show wird nicht nur Strom erzeugt, sondern auch interessante Versuche durchgeführt. Ganz neu ist etwa der Blitz, der Musik macht!
  • Kinder, die ihren Kindergeburtstag an einem außergewöhnlichen Ort feiern möchten, greifen gerne auf die abwechslungsreichen Varianten vom TMW zurück, die von der Museumsrallye bis hin zu Workshops reichen.
  • Auch Schulklassen und Kingergarten-Gruppen wissen die speziellen Angebote zu schätzen.

Mir taugt das voll, wenn in Museen mit modernen Medien gearbeitet wird. Hier im TMW gibt es neben interaktiven Stationen auch multimediale Präsentationen rund um verschiedene Highlights. Bei den Musikinstrumenten zum Beispiel sind ganz viele Klangbeispiele und Tonaufnahmen installiert. Und viele Ausstellungsobjekte werden durch anschauliche Filme interessant ergänzt. Echt cool!

Was gibt es noch im Technischen Museum Wien?

  • Sonderausstellungen
  • Spacelab
  • Technik & Tiere Erlebniscamp
  • Camp-In: Übernachten im Museum
  • Familientage
  • Bibliothek und Shop
  • Museums-Café „Joules Bistro“


7.059 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 31.08.2017

Wo findest du diesen Tipp?


1140 Wien
Mariahilfer Straße 212



Route planen