zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Ausflug in den Schlosspark Schönbrunn in Wien

Schlosspark Schönbrunn

Der Wiener Schlosspark Schönbrunn wurde bereits um 1779 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Schon beim ersten Schritt in den barocken Schlosspark Schönbrunn in Wien fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt und die Alltagssorgen fallen ab. Für Erwachsene wird der Weg zum Ziel. Kinder zieht es Richtung Irrgarten und zum Labyrinthikon-Spielplatz. Tiergarten oder Palmenhaus werden von Familien ebenfalls gerne anvisiert.

Wissenswertes für Familien zum Schlosspark Schönbrunn

  • Der große Schlosspark hat eine Ost-West-Ausdehnung von 1,2 Kilometern und eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwa einem Kilometer.
  • Schloss Schönbrunn und die Parkanlage sind als Einheit konzipiert, im Barock war es modern, dass sich Architektur und Natur durchdringen.
  • Kaiserin Maria Theresia, die von 1740 bis 1780 regierte, baute den Park gemeinsam mit ihrem Mann Franz Stephan von Lothringen aus.
  • Im Jahr 1928 gingen sowohl das Schloss Schönbrunn, als auch der Schlosspark aus dem Besitz der Habsburger in das Eigentum der Republik Österreich über.
  • Der Schlosspark ist in Gartenräume und Boskette mit klingenden Namen unterteilt, wie etwa: Kronprinzengarten, Großer Kastaniensaal, Hietzinger Kammergärten, Großes Parterre, Boskett Bei der Kaiserfigur oder Boskett Taubenhausanlage sowie Boskett Beim Fischbassin. Es gibt den Heckensaal, das Maroniwäldchen und das Lindenwäldchen u.v.m.
  • Ein Spaziergang durch den Schlosspark Schönbrunn zur weithin sichtbaren Gloriette bringt den Familien einen Ausflug an der frischen Luft mit Aussicht auf Kaffee und Kuchen in gediegenem Ambiente.
  • Neptunbrunnen, Römische Ruine, Obelisk und viele andere Statuen zieren den Schlosspark.
  • Die Alleen und Hecken im gesamten Park sind typisch barock geschnitten, werden stetig einzeln und bereichsweise erneuert, und lassen durch die kantigen Schnitte ein ganz eigenes Barockfeeling bei den Familien aufkommen.
  • Ein guter Übersichtsplan über den Schlossgarten Schönbrunn ist hier zu finden.

Ich mag den Schlosspark Schönbrunn zu jeder Jahreszeit. Auch wenn ich den Kindern manchmal auf die Nerven damit falle, dass ich immer wieder auf Pflanzen, Baumschnitte oder sonstiges hinweise: Es ist so schön hier! Es gefällt mir auch, dass der Schlosspark unterschiedlich genutzt wird: Eichkätzchen werden gefüttert, Läufer_innen absolvieren ihre Runden, Ruhesuchende finden sich ein, Touristen staunen.

Ziele für Familien im Wiener Schlosspark Schönbrunn


Anfahrt:

Es gibt mehrere Parkeingänge, der Schlosspark Schönbrunn ist sowohl mit den Öffis, als auch mit dem Auto gut erreichbar.

4.280 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 26.06.2016
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


1130 Wien
Schlosspark Schönbrunn



Route planen