zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Lehrpfade im Lainzer Tiergarten

Lainzer Tiergarten

Gleich zwei Lehrpfade bringen den Kindern und Erwachsenen die Natur im Lainzer Tiergarten in Wien-Hitzing näher

Lehrpfade dienen unter anderem dazu, dass Kinder die Natur spielerisch kennenlernen. Im Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten gibt es gleich zwei Themenwege, den Waldlehrpfad und den interaktiven Naturlehrpfad.

Allgemeines zu den Lehrpfaden im Lainzer Tiergarten

  • Der Lainzer Tiergarten steht als Ausflugsziel bei Familien hoch im Kurs: Die attraktive Natur- und Kulturlandschaft findet insbesondere durch Aussichtswarten, zahlreichen Spielplätzen und den Lehrpfaden großen Zuspruch.
  • Die Themenwege bringen den Kindern Wissenswertes über den Lebensraum Wienerwald, die Geschichte des Lainzer Tiergartens sowie die Flora und Fauna näher.
  • Der Waldlehrpfad ist einen Kilometer lang und offenbart den großen und kleinen Wanderern die verschieden Bäume und Sträucher des Wienerwaldes. Der Ausgangspunkt befindet sich beim Lainzer Tor und endet bei der Hermesvilla, wo ein Museum den kulturellen Wissensdurst der Familien stillt.
  • Die Strecke verfügt über zahlreiche Schautafeln, die nicht nur Eiche, Rotbuche & Co vorstellen, sondern sich auch mit den jeweiligen Blättern, Früchten und Keimlingen befassen. Die Zeichnungen machen die Kinder auch auf die Besonderheiten, das Alter und das Vorkommen der Pflanzen vertraut.
  • Unterwegs kommen die Kinder am beliebten Mufflon- und Damhirschgehege vor, wo die Familien zum Beobachten gerne länger verweilen.
  • Etwas länger, nämlich 2,5 km lang, ist der Naturlehrpfad im Lainzer Tierarten: Dieser Lehrweg beginnt beim Nikolaitor und führt als Rundweg über die Hackingerwiese, der Grünauer Teichwiese und den Gasthäusern Rohrhaus und Hirschgstemm entlang der Tiergartenmauer zurück zum Ausgangspunkt.
  • Ein kleines Holzschwein, das Maskottchen Susa, weist den Familien den Weg. Die fünf Stationen sind teilweise interaktiv und dadurch für die Kinder besonders interessant. Während sich die Eltern gerne die Informationstexte durchlesen, brennen die Kinder darauf, die Beobachtungen und Experimente bei jeder Station durchzuführen.
  • Beim Portier des Nikolaitors können sich die Kinder außerdem ein Quizblatt abholen, unterwegs ausfüllen und anschließend beim Portier mit der richtigen Lösung gegen eine kleine Überraschung eintauschen.
  • Ein weiterer Themenweg, der jedoch nicht vom Forstamt errichtet wurde, sondern vom Österreichischen Astronomischen Verein, ist der Planetenweg entlang der Tiergartenmauer.
  • Weitere Informationen zum Lainzer Tiergarten auf der eigenen Homepage: http://www.lainzer-tiergarten.at/

Wandern ist ja nicht so ganz mein Ding, aber in den Lainzer Tiergarten gehe ich trotzdem ganz gerne mit. Bei den interaktiven Stationen tue ich dann immer so, als würde ich meinen kleinen Schwestern die Handhabung erklären. Ich kann ja schlecht zugeben, dass mir das in meinem Alter auch noch Spaß macht ;-)

Die Anfahrt zum Lainzer Tiergarten

  • Über die Hermesstraße zum Lainzer Tor (1130 Wien)
  • Über die Gütenbachstraße zum Gütenbachtor (1230 Wien)
  • Über die Nikolausgasse zum Nikolaitor (1130 Wien)
  • Über die Tiergartenstraße zum Laaber Tor (2381 Laib im Walde)


4.326 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 02.11.2017

Wo findest du diesen Tipp?


1130 Wien
Lainzer Tor



Route planen