zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Allergiegarten - Lehrpfad im Kurpark Oberlaa

Allergiegarten Kurpark Oberlaa

Mit dem Allergiegarten befindet sich ein richtig außergewöhnlicher Lehrpfad im Kurpark Oberlaa

In Favoriten, dem 10. Wiener Gemeindebezirk, befindet sich der Kurpark Oberlaa. Der beliebte Naherholungsraum, der über Spielplätze und Wanderwege für Familien verfügt, bietet mit dem Allergiegarten eine besonders interessante Form der Wissensvermittlung.

Allgemeine Informationen zum Allergiegarten im Kurpark Oberlaa

  • Der Kurgarten Oberlaa war in den 70er Jahren Schauplatz der Wiener International Gartenschau. Aus dieser Zeit stammen am 850.000 m² großen Gelände Anlagen wie der Rosengarten, die schönen Brunnen, der Japanische Garten, das Bildhauersymposium oder das Turmglashaus.
  • Im Laufe der Jahre wurde das Areal mit familienfreundlichen Einrichtungen erweitert wie etwa dem Skateland, dem Streichelzoo oder dem Wellnesspark.
  • Durch die verschiedenen Themenbereiche, in die der Kurpark Oberlaa unterteilt ist, werden den BesucherInnen die unterschiedlichsten Erholungsräume geboten. Einer dieser gern besuchten Attraktionen ist der Allergiegarten, der auch am beliebten Regenbogenspielplatz vorbeiführt.
  • Der Ausgangspunkt vom Allergiegarten befindet sich bei der Filmteichstraße, direkt beim Parkeingang.
  • Obwohl der Lehrpfad nur 400 Meter lang ist, säumen 37 Stationen die Strecke.
  • Der kurze Themenweg, auch bekannt als Allergie-Info-Meile, ist nicht nur für Allergiker interessant: Die einzelnen Schautafeln im Kurpark Oberlaa informieren die Familien über die einzelnen Pflanzen und die häufig Beschwerden verursachenden Pollen.
  • Folgende Pflanzen sind auf den Schautafeln zu finden: Silberweide, Hängebirke, Robinie, Roggen, Spitzwegerich, Sauerampfer, Traubenkraut, Beifuß, Glatthafer, Schwedische Vogelbeere, Rote Rosskastanie, Flieder, Gemeine Rosskastanie, Kirsche, Kiefer, Lärche, Platane, Sanddorn, Feld-Ulme, Stiel-Eiche, Rotbuche, Schwarzer Holunder, Italiensche Erle, Haselnuss, Hainbuche, Efeu, Winter Linde, Stechpalme, Buchsbaum, Eibe, Japanischer Liguster, Schwarz-Nuss, Feld-Ahorn, Schwarzföhre, Weiß-Pappel, Japanischer Schnurbaum
  • Unter anderem werden im Allergiegarten im Kurpark Oberlaa die Pollenflugzeiten zum Thema: Hier erfahren die SpaziergängerInnen etwa, dass die Hauptblütezeit der Hasel im Februar und März liegt, bei der Birke im April und Mai und dass Gräser von April bis Oktober für Beschwerden sorgen können.
  • Wie die Kinder und Erwachsenen mit der Allergiebelastung zurecht kommen bzw. wie die Familien mit den Folgen wie Heuschnupfen, Hautausschlägen oder geröteten Augen umgehen lernen, wird im Allergiegarten im Kurpark Oberlaa ebenfalls genauer erläutert.
  • Rawuza-Tipp: Therme Wien als weiteres Ausflugsziel

Das mit den Allergien wird ja leider immer schlimmer. Ich hatte in der Pubertät ziemliche Probleme mit Heuschnupfen, in den letzten Jahren merke ich zum Glück kaum noch etwas vom Pollenflug. Die Kinder sind bis jetzt auch verschont geblieben - auf Holz klopf, dass das auch so bleibt!

Was hat der Kurpark Oberlaa Familien noch zu bieten?

  • Spielplätze mit Rutschen, Seilbahnen und Matschanlagen
  • Kletterturm
  • Autodrom / Fahrzeuge mit Münzeinwurf
  • Bauernhof Mostschenke


3.755 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 08.03.2018

Wo findest du diesen Tipp?


1100 Wien
Filmteichstraße 5



Route planen