Wiener Urania Puppentheater: Kasperl und Pezi

Kasperl und Pezi vom Wiener Urania Puppentheater sorgen für beste Unterhaltung bei Kindern ab 4 Jahren
Das renommierte Wiener Urania-Puppentheater sorgt mit Märchenaufführungen und Kasperltheater für gute Laune beim Publikum. Die unterhaltsamen Geschichten rund um das langjährige Erfolgsduo Kasperl und Pezi sprechen im Speziellen Kinder ab dem Volksschulalter an.
Informatives zum Wiener Urania Puppentheater
- Gegründet wurde das älteste Kasperltheater Wiens bereits im Jahre 1949 von Hans und Marianne Kraus. Seit dem Jahr 1950 ist die Urania die fixe Spielstätte des Kindertheaters.
- Die Kombination aus Märchen und Abenteuern rund um Kasperl und Pezi kommt bei den Kindern gut an. In der Beliebtheitsskala ist das entzückende Bärenkind Pezi natürlich ganz oben, dicht gefolgt vom Kasperl, der die Kinder stets mit seinem unverkennbaren „Krawuzi Kapuzi“ begrüßt.
- Wenn die Eltern und Großeltern die Kleinen ins Wiener Urania Puppentheater begleiten, werden Kindheitserinnerungen ans Betthupferl & Co wach. Schließlich wurden die Aufführungen bereits seit den späten 50er Jahren regelmäßig im Fernsehen übertragen.
- Während das Puppentheater früher vor allem die Kleinkinder ansprechen wollte, sind die geistreichen Stücke der Gegenwart eher für Kinder im Volksschulalter konzipiert. Ein Besuch der Vorstellungen mit Kindern unter 4 Jahren ist nicht empfehlenswert. Kinder unter 8 Jahren sollen nur in Begleitung eines Erwachsenen die Vorstellungen besuchen.
- Die Stücke passen sich teilweise an die aktuellen Trends und Themen der Gegenwart an, da kann es schon passieren, das Kasperl und Pezi auch mal zu Superhelden mutieren.
- Und auch hinter der Bühne kommen bereits digitale Technik und Computeranimationen zum Einsatz, doch dadurch kommt der liebenswerte Charme des Theaters mit der unverkennbaren wienerischen Note nicht zu kurz. Legendär wird es mit Sicherheit, wenn Drache Dagobert mit von der Partie ist und sein „Bussi, Bussi“ zum Besten gibt.
- Familien, die keine Vorstellung vom Wiener Urania Puppentheater versäumen möchten, erwerben idealerweise ein vergünstigtes Abonnement. Kartenreservierungen sind auch online möglich.
- Auch Kindergeburtstage können in der Urania gefeiert werden. Das Restaurant in der Urania eignet sich bestens für die gemeinsame Kinderjause.
Ich habe schon ganz viele Stücke von Kasperl und Pezi gesehen und alle sind voll lustig und spannend und auch cool. Ich freue mich schon, wenn Zoe alt genug ist und ich sie dann noch viele Jahre zum Kasperl begleiten kann! Da kann ich echt froh sein, dass ich noch eine so kleine Schwester habe, hihi!
Spielplan für Herbst/Winter 2015/16 im Wiener Urania Puppentheater
-
Es war einmal ein Dagobert
03.10. bis 11.10.2015 und 17.10. bis 18.10.2015 -
Burg Eulenfels
07.11. bis 15.11.2015 und 21.11. bis 22.11.2015 -
Dornröschen
28.11. bis 29.11.2015 und 12.12. bis 20.12.2015 -
Dagoberts Traum
09.01. bis 17.01.2016 und 23.01. bis 24.01.2016 -
Das tapfere Schneiderlein
13.02. bis 21.02.2016 und 27.02. bis 28.02.2016 -
Die Prinzessin auf der Erbse
05.03. bis 13.03.2016 und 02.04. bis 03.04.2016 -
Dagobert Superstar
09.04. bis 17.04.2016 und 23.04. bis 24.04.2016 -
Nikolaus Spezial!
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
Oktober-April laut SpielplanPreise:
pro Person | € 8,00 |
10.617 mal angeklickt
