zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Schulen bei Dialog im Dunkeln im Wiener Schottenstift

Dialog im Dunkeln Wien

Ein Schulausflug, der allen SchülerInnen garantiert in Erinnerung bleibt, ist jeder ins „Dialog im Dunkeln“ in Wien

Im Wiener Schottenstift lädt die Ausstellung "Dialog im Dunkeln" zum Rundgang bei völliger Lichtlosigkeit ein. Die SchülerInnen wagen dabei einen "Blick" in eine andere Welt, eine alltägliche Welt in der Finsternis.

Informationen rund um den Schulausflug ins „Dialog im Dunkeln“ in Wien

  • Den Schulklassen wird beim Besuch die Welt der blinden Menschen näher gebracht. Bei einer Führung durch blinde Guides erleben die Kinder und Jugendlichen alltägliche Situationen  - jedoch in völlig abgedunkelten Räumen.
  • Für die Kindergarten- und Schulgruppen werden spezielle Wahrnehmungsseminare angeboten. Die SchülerInnen sollen dabei lernen, das Potential ihrer Wahrnehmung voll auszuschöpfen und werden spielerisch an das Thema Sehbehinderung herangeführt.
  • Der Ablauf eines Seminars kann individuell auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Gruppe zugeschnitten werden. Wahlweise können die Themen Wahrnehmung,  Kommunikation oder alltäglicher Umgang mit sehbehinderten Mitmenschen in die Tiefe gehend erarbeitet werden.
  • Bei der Führung hinters Licht erhalten die SchülerInnen zum Beispiel eine kurze Einweisung, dann machen sich die Kinder und Jugendlichen auf den Weg durch die immer dunkler werdenden Räumlichkeiten. Am Ende treffen sie bei vollkommener Dunkelheit auf den blinden oder sehbehinderte Guide. Nach dem Kennenlernen erleben die Kinder und Jugendlichen verschiedene alltägliche Situationen.
  • Da die Führung durch den dunklen Parcours bei Kinder und Jugendlichen häufig Fragen aufwirft, gibt es im Anschluss auch die Möglichkeit von Workshops und Reflexion: Dabei werden die Erlebnisse der Führung aufgearbeitet und die Erkenntnisse vertieft.
  • Eine Reservierung ist erforderlich: Die Führungen finden in Kleingruppen mit maximal 8 Personen statt und beginnen in Abständen von 15 Minuten.

Nach der Führung hatte ich so viele Fragen! Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie blinde Menschen im Alltag in unserer turbulenten Welt zurecht kommen. Natürlich bin ich schon oft sehbehinderten Menschen begegnet, aber erst jetzt weiß ich, wie sich das anfühlt! Diese Erfahrung möchte ich nicht missen!

Weitere Angebote für Schulen im Dialog im Dunklen

  • Workshop: Brick by Brick
  • Workshop: A Piece of Cake


5.906 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 16.03.2017

Wo findest du diesen Tipp?


1010 Wien
Freyung 6



Route planen