Der Burggarten in Wien

Eine der schönsten, öffentlichen Parkanlagen Wiens ist der Burggarten an der Wiener Ringstraße
Einen herrlichen Flecken Grün entdecken die Familien in der Wiener Innenstadt: Den Burggarten an der Ringstraße. Die öffentliche Parkanlage wird von vielen BesucherInnen zum Spielen, Picknicken oder in der Sonne liegen genutzt. Ideale Kombimöglichkeit mit dem Palmenhaus bzw. Schmetterlingshaus!
Wissenswertes zum Burggarten in Wien
- Der Burggarten an der Wiener Hofburg - im Herzen der Innenstadt – wurde Anfang des 19. Jahrhunderts unter Kaiser Franz I. angelegt. 1848 erfolgte der Ausbau zu einem englischen Landschaftspark, ab 1881 musste wegen des Baus der Neuen Hofburg die Gartenfläche wieder verkleinert werden.
- Seit 1919 ist die Parkanlage für die Öffentlichkeit zugänglich. Was einst dem Kaiser vorbehalten war, genießen heute die vielen BesucherInnen aus Österreich und dem Ausland. Kinder und Erwachsene wissen den Burggarten, zwischen Staatsoper und Heldenplatz gelegen, als Ruheoase im Grünen zu jeder Jahreszeit zu schätzen.
- Der Burggarten verfügt über drei Tore: Der Zugang ist über die Ringstraße, von der Hofburg und von der Oper möglich.
- Besonders sehenswert ist natürlich das Palmenhaus, in dem die Familien gerne eine kulinarische Rast einlegen. Natürlich sind die Kinder auch von den exotischen Pflanzen sehr angetan. Ein besonderes Erlebnis verspricht direkt nebenan das Schmetterlinghaus, in dem die verschiedensten Falter zu bewundern sind.
- Ein Stück Geschichte erleben die Familien auch in der schön gestalteten Parkanlage, wenn sie einen Blick auf die zahlreichen Denkmäler werfen. Im Burggarten werden Persönlichkeiten wie Goethe und Mozart geehrt, aber auch Kaiser Franz Joseph und Kaiser Franz I. wird gedacht.
- Schön anzuschauen sind auch die vielen Brunnen, die mit schönen Figuren die großen und kleinen Besucherinnen vom Burggarten überzeugen.
- Eine Sandkiste ist im Park für den Nachwuchs errichtet. Wenn die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgeben wollen, empfiehlt sich die Mitnahme von Frisbee, Ball oder Badminton-Set.
- Gerne breiten die Familien im Burggarten die Picknick-Decke aus und lassen sich die mitgebrachten Speisen im Schatten der Bäume gut schmecken.
Wir waren in der Innenstadt einkaufen, das hat uns ziemlich müde gemacht. Also haben wir einen Zwischenstopp im Burggarten eingelegt. Mama hat eine leckere Jause gekauft und wir haben uns ins Gras gelegt. Nach der Ruhephase hatten wir sogar wieder Energie, das Palmenhaus und das Schmetterlingshaus zu besuchen.
Kombimöglichkeiten in der Nähe vom Wiener Burggarten
- Hofburg
- Kunsthistorisches Museum
- Naturhistorisches Museum
- Albertina
- Museumsquartier mit ZOOM Kindermuseum und Architekturzentrum
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
April-Oktober 6-22 UhrNovember-März 6.30-19 Uhr
Preise:
Parkanlage frei zugänglich |
4.443 mal angeklickt
