Das Römermuseum in Wien

Der römischen Vergangenheit auf der Spur – Familien im Römermuseum am Hohen Markt in Wien
Wo früher das römische Legionslager Vindobona stand, finden die Familien die spannenden Anfänge der heutigen Stadt Wien. Im neuen Römermuseum lebt die römische Vergangenheit wieder auf.
Sehenswertes im Römermuseum am Hohen Markt in Wien
- Zur Blütezeit lebten in Vindobona mehr als 30.000 Menschen aus allen Teilen des Römischen Reichs.
- Seit dem 19. Jahrhundert werden immer wieder römische Fundstücke geborgen. Wo einst die Tribunenhäuser standen, besuchen heute die Familien das Römermuseum, das Teil des Wien Museums ist.
- Neben der spannenden Dauerausstellung rund um das Leben und Arbeiten in der römischen Stadt, sind auch die Wechselpräsentationen zu einzelnen Themen des damaligen Lebens für Kinder wie Erwachsene interessant.
- Spaß macht es den Kindern, in einem nachgebauten Teil des Legionslagers zu spielen oder Keramiken als 3-D-Puzzles zu rekonstruieren. An den einzelnen Spielstationen im Römermuseum Wien lernen die Kinder mit Spaß das römische Leben kennen.
- Auch über einen neuartigen Videoguide erhalten die Kinder und auch die Erwachsenen weitere Informationen über das Leben in Vindobona.
- Bei den speziellen Kinderführungen machen die Kleinen einen Spaziergang durch das Römermuseum in Wien. Mit dem Lagerkommandanten Tiberius Gaius Quadratus lernen sie das Leben und den Alltag im Militärlager kennen (geeignet für Kinder von 8-12 Jahren).
- Für Schulklassen wird im Römermuseum Wien ein spannendes Vermittlungsprogramm angeboten. Von Schulstufe eins bis sieben gehen die Schüler etwa eine Stunde lang bei einer Führung durch die Ausstellung, wobei die Inhalte dem Alter der Kinder angepasst werden.
- Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt für alle BesucherInnen des Römermuseums Wien frei.
Das perfekte Programm für einen Sonntagsausflug bei schlechtem Wetter. Die Kids finden es toll im Römermuseum, wir Erwachsenen übrigens auch ... Und wenn auch noch der erste Sonntag im Monat ist, dann ist der Eintritt für die Erwachsenen ebenfalls frei.
Weitere Standorte des Wien Museums, die für Familien interessant sind
- Wien Museum Karlsplatz
- Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
- Hermesvilla
- Uhrenmuseum
- Pratermuseum
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
ganzjährigDi-So, Feiertag 9-18 Uhr
geschlossen: 1.1., 1.5., 25.12.
Preise:
Erwachsene | € 7,00 |
Kinder unter 19 J. | frei |
3.496 mal angeklickt
