zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Papyrusmuseum der österreichischen Nationalbibliothek in Wien

Papyrusmuseum in Wien

Das Leben am Nil in Bildern – Das Papyrusmuseum in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien

Papyrusrollen statt Büchern und Bilder statt Buchstaben – das und noch viel mehr sehen Kinder und Erwachsene in dem Papyrusmuseum, das in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien untergebracht ist. Die Sammlung versteht sich als ein „Museum der Kulturen in Ägypten“.

Sehenswertes für Kinder und Familien im Papyrusmuseum

  • Das Leben am Nil, in bunten Bildern illustriert, entdecken die Familien in dem Papyrusmuseum, das Teil der Nationalbibliothek ist.
  • Der älteste Papyrus stammt aus Ägypten und ist ein Totenbuch aus dem 2. Jahrtausend vor Christus. Er gibt den Betrachtern Aufschluss über das Leben am Nil vor mehr als dreitausend Jahren. Das jüngste Dokument ist eine Urkunde aus Papyrus aus der islamischen Zeit  im 13. Jahrhundert nach Christus.
  • Kinder und Erwachsene lernen die ägyptischen Gottheiten kennen. Sie erfahren auch, wie Papyrus hergestellt wird und was seine besonderen Eigenschaften sind.
  • Vor allem aus den Bereichen „Totenkult, Medizin und Magie“ sind viele Zeugnisse überliefert, aber auch das Alltagsleben, wie z.B. Essgewohnheiten, können die Kinder und Erwachsenen auf den Papyri entdecken. Zahlreiche bunt bemalten Dokumente sind im Papyrusmuseum in Wien für die Familien ausgestellt.
  • Die Kinder und Erwachsenen entdecken auch auf anderen Gegenständen, wie Amuletten, die schriftlichen Zeugnisse längst vergangener Zeiten.
  • Für Schulklassen werden spannende Vermittlungsprogramme durch die Ausstellung des Papyrusmuseums angeboten. Dem Alter der SchülerInnen angepasst, gehen sie auf Entdeckungsreise ins alte Ägypten und erfahren, dass das Thema gar nicht alt und angestaubt ist, wie manche immer noch vermuten. Spätestens, wenn die Kinder und Jugendlichen selbst aktiv werden, sind alle Vorurteile vergangen (Führungsbeitrag: 2,- €).
  • Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren haben freien Eintritt in das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien.
  • Tickets erhalten die Familien an der Kassa des Museums oder online über den Ticket-Shop.

Wir waren mit der Schulklasse in der Nationalbibliothek, auch das Papyrusmuseum stand auf unserem Plan. Da dachte ich mir noch, wie langweilig ist das denn? Aber weit gefehlt, die alten Ägypter hatten ja einen echt coolen Totenkult und Zaubersprüche, die es in sich hatten.

In der Österreichischen Nationalbibliothek für Familien ebenfalls sehenswert

  • Prunksaal
  • Globenmuseum
  • Esperantomuseum
  • Bücherspeicher
  • Kinderführungen

Anfahrt:

Papyrusmuseum Zugang: Heldenplatz, Mitteltor Standort: Heldenplatz (siehe Lageplan)

3.606 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 16.03.2017

Wo findest du diesen Tipp?


1010 Wien
Heldenplatz



Route planen