zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Wien rund um den Michaelerplatz entdecken

Michaelerplatz in Wien

Durch die historische Innere Stadt Wiens zum Michaelerplatz Flanieren

Zwischen Stephansdom (Graben) und Hofburg finden Besucher der österreichischen Hauptstadt den Michaelerplatz. Vom runden Platz bei der Hofburg führen sternförmig fünf Straßen weg. Eine davon bringt die Besucher durch einen Hof auf den Heldenplatz.

Alle wichtigen Informationen zum Michaelerplatz in der Wiener Innenstadt

  • Der Michaelerplatz liegt mitten in der historischen Altstadt von Wien. Von der U-Bahn-Station am Stephansdom ist der historische Platz vor der Hofburg ganz bequem zu Fuß zu erreichen. Über die U3-Station Herrengasse sind Familien noch schneller am Ziel.
  • Den Namen hat dieser Platz von der katholischen Kirche zu Sankt Michael um 1850 erhalten. 
  • Von der U-Bahnstation flanieren Eltern und Kinder über den Graben und den Kohlmarkt zum Michaelerplatz. Natürlich erreichen Familien auch auf anderen Wegen den Michaelerplatz - viele schöne Straßen, Gassen und Plätze gibt es im 1. Wiener Gemeindebezirk zu bestaunen.
  • Zwischen 1989 und 1991 wurden bei Ausgrabungen direkt am Michaelerplatz zahlreiche Reste gefunden. Neben mittelalterlichen und neuzeitlichen Resten von Gebäuden konnten auch die Reste einer römischen Lagervorstadt entdeckt und freigelegt werden.
  • In der Lagervorstadt - dem Canabae - lebten die Soldaten des römischen Reiches und fanden hier Läden, Gaststätten und auch Bordelle. Teile dieser Gebäude samt Fußbodenheizung können am Michaelerplatz bestaunt werden.
  • Einige weitere interessante Gebäude finden sich rund um den Michaelerplatz
    • Michaelertrakt der Hofburg
    • Palais Herberstein mit Café Griensteidl
    • Looshaus
    • Michaelerkirche samt Michaelergruft

Um 1838 gab es hier die erste öffentliche Beleuchtung Wiens - sie wurde mit Gas betrieben und spendete allen Menschen etwas Licht. 1927 wurde der runde Platz zum 1. Kreisverkehr Österreichs - diesen Kreisverkehr gibt es bis heute. Die Gasbeleuchtung wurde natürlich schon längst durch eine elektrische Beleuchtung ersetzt.

In näherem Umkreis des Michaelerplatzes finden Familien ....

  • den Kohlmarkt mit zahlreichen Juwelieren
  • die Herrengasse mit den alten Adelshäusern - eine der ältesten Straßen Wiens
  • den bekannten Heldenplatz (gleich hinter der Hofburg)
  • das Globenmuseum
  • das Time Travel Vienna
  • das Jüdische Museum
  • die Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg
  • uvm.
  • nominiert für die ORF-Sendung 9 Plätze, 9 Schätze 2017

Anfahrt:

U1/U3 Stephansplatz, U3 Station Herrengasse, Bus 1a - Michaelerplatz, Straßenbahn 1, 2, 46, 49 Dr. Karl Renner Ring

1.874 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 23.10.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


1010 Wien
Michaelerplatz



Route planen