Das Haus der Musik in Wien für Kinder

Familienausflug ins Haus der Musik, dem besonderen Klangmuseum in der Wiener Innenstadt
Die Familien tauchen im Haus der Musik in die Welt der Töne ein und erleben einen ganz neuen Zugang zum Thema Musik. Innovativ, interaktiv und multimedial - unter diesem Motto erkunden die Kinder das Wiener Erlebnismuseum.
Allgemeine Informationen zum Haus der Musik
- Beim Besuch vom Haus der Musik lernen die Kinder auf 5.000 m² die Begeisterung kennen, die Musik mit sich bringt. Wer bis zum diesem Zeitpunkt noch kein Musikliebhaber war, wird nach diesem Ausflug mit großer Sicherheit einer sein.
- Das Haus der Musik mit seinen vier Etagen kann gar nicht als Museum bezeichnet werden, sondern eher als Erlebniswelt, die neue und durchaus überraschende Zugänge in die Welt der Geräusche und Klänge möglich macht.
- In den Erlebnisräumen wird die Musik nicht nur hörbar und sichtbar wird. Durch die Installation von zahlreichen interaktiven Elementen können sich die Kinder ganz aktiv mit Themen rund um die Musik beschäftigten. Zahlreiche Installationen laden zum Ausprobieren und zur Entfaltung der eigenen Kreativität ein.
- Auf der zweiten Etage etwa, der Sonosphere, experimentieren die Familien mit Klängen und Musik in verschiedensten Facetten. In unterschiedlichen Räumen wird ein individuelles Hör-Bewusstsein geschaffen, etwa mit pränatalem Sinnesrauschen, der Hörbahn, dem Wahrnehmungslabor, dem Instrumentarium, dem Stimmenmeer, dem Polyphonium sowie mit der Klanggalerie.
- Zusätzlich erhalten die Familien im Haus der Musik einen Überblick über die Geschichte und Tradition der Wiener Musik- und Musikerpersönlichkeiten, der Dirigenten und Komponisten: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven sind neben Franz Schubert, Johann Strauß und Gustav Mahler nur einige der bedeutenden österreichischen Künstler.
- Während die Eltern in der vierten Etage das multimediale Opern- und Musikerlebnis genießen, freuen sich die Kinder auf das „Zookonzert“ basierend auf dem Kinderbuch von Marko Simsa, das die kleinen Besucher zu einem spannenden Mitmach-Märchen einlädt.
- Die multimediale Präsentation ist durch Tonbeispiele, Exponate und sogar Filme äußerst vielseitig und kann die Familien durch die besondere Darstellung für sich gewinnen. Ein eigenes Terminal lässt die Kinder an der aktuellen, zeitgenössischen Kunst teilhaben.
- Ebenfalls im Haus der Musik im ersten Wiener Bezirk befinden sich das Museum der Wiener Philharmoniker, ein gut bestückter Museumsshop sowie gastronomische Einrichtungen. Im Veranstaltungssaal finden regelmäßig Konzerte, Festivals und Künstlergespräche statt.
Das Haus der Musik bietet uns und unseren Kindern zahlreiche Attraktionen sowie interaktive Auseinandersetzungsmöglichkeiten mit Musik, Klang- und Tonwelten. Man sieht den Kindern richtig an, wie in ihnen die Freude an der Musik geweckt wird. Willi zum Beispiel hat beim Walzerwürfelspiel einen richtig tollen Walzer komponiert. Schön, dass es solche Erlebniswelten gibt!
Besonderes für Familien im Haus der Musik
- Konzerte - extra für Kinder
- ein Klavier im Erdgeschoß zum Bespielen
- das Walzerwürfelspiel
- virtuellen Dirigenten
- Audioguides für Kinder
- Kinderkonzerte im Veranstaltungssaal
Wer ist dafür zuständig?
HAUS DER MUSIK Betriebsges.m.b.H.
Seilerstätte 30
1010 Wien
Telefon +43 (0) 1 5134850
E-Mail info@hdm.at
Webseite http://www.hdm.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig 10-22 UhrPreise:
Erwachsene | € 13,00 |
Kinder 3-12 J. | € 6,00 |
Jugendliche | € 9,00 |
Familie | ab € 29,00 |
6.479 mal angeklickt
