Globenmuseum der österreichischen Nationalbibliothek in Wien

Abbildungen der Welt - Das Globenmuseum in der Nationalbibliothek in Wien
Von der Erde und dem Himmel, dem Mond und der Planeten – im Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien betrachten Familien spannende Abbildungen der Erde, der Gestirne und vieles mehr.
Sehenswertes im Globenmuseum in Wien
- Das Globenmuseum ist das einzige seiner Art. In der Ausstellung in der Nationalbibliothek Wien präsentiert es den Familien etwa 250 Globen aus verschiedenen Zeiten und mit unterschiedlichen Darstellungen, wie auch globenverwandte Instrumente.
- Nach ihrem Besuch sind Begriffe wie Armillarsphären, Planetarien, Tellurien keine unbekannten Wörter mehr für die Kinder und Erwachsenen.
- Die Geschichte der Globen, ihre Herstellung und die dargestellten Themen stehen in der Ausstellung im Globenmuseum im Vordergrund. So können die Familien die geographischen und kartographischen Entwicklungen und Vorstellungen der vergangenen Jahrhunderte nachvollziehen.
- Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt bei Globen, die vor 1850 hergestellt wurden. Sogar der älteste in Österreich erhaltene Erdglobus ist im Globenmuseum in Wien ausgestellt. Die Familien bestaunen die künstlerische und handwerkliche Qualität der Ausstellungsstücke, die zum Teil von Hand bemalt wurden.
- Kinder und Eltern können sich im Globenmuseum der Nationalbibliothek an Computerterminals interaktiv betätigen und sich umfangreich informieren. An einem virtuellen Globus werden sie auch selbst gestalterisch aktiv.
- Eine allgemeine Führung findet jeden ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr statt. SchülerInnen können im Klassenverband an ihrem Alter angepassten Vermittlungsprogrammen teilnehmen. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte gewählt.
Wer hätte das gedacht, dass dieser Schulausflug tatsächlich interessant werden könnte ... ich meine, im Ernst: Globen, das klingt jetzt nicht wirklich spannend. Aber dadurch, dass man sich an Terminals Infos holen konnte, hat man einiges kapiert und es war letztendlich richtig lässig dort.
In der Österreichischen Nationalbibliothek für Familien ebenfalls sehenswert
- Prunksaal
- Kinderführungen
- Bücherspeicher
- Papyrusmuseum
- Esperantomuseum
Wer ist dafür zuständig?
Globenmuseum
Palais Mollard, Herrengasse 9
1010 Wien
Telefon +43 (0) 1 53410-710
E-Mail globen@onb.ac.at
Öffnungszeiten:
ganzjährigDi, Do-So 10-18 Uhr
Mi 10-21 Uhr
Mo geschlossen
Preise:
Kombiticket Museen | |
Erwachsene | € 4,00 |
Kinder bis 19 J. | frei |
Familie | € 6,50 |
Anfahrt:
Zugang: Palais Mollard, Herrengasse 9, 1. Stock3.393 mal angeklickt
