zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Europaspuren - Lehrpfad in Wien

Europaspuren in Wien

Auf Spurensuche in Wien – mit dem Stadtplan und dem MP3-Player die „Europaspuren“ erkunden

Die erste Route vom Stadtspaziergang „Europaspuren“ in Wien wurde im April 2010 eröffnet. Von der Europaallegorie bis zum Palais Epstein, von der Präsidentschaftskanzlei bis zum Danubiusbrunnen – überall wird für die Kinder und auch Erwachsenen das Thema Europa im Stadtbild sichtbar gemacht. In der Folge wurden weitere Routen in der Innenstadt erschlossen.

Wissenswertes zum Lehrpfad „Europaspuren“

  • Konzipiert wurde die Stadtwanderung ursprünglich für SchülerInnen ab der 8. Schulstufe. Doch der informative Stadtspazierweg wird auch von den Wiener Familien als auch von Touristen gerne erkundet.
  • Ausgerüstet mit Stadtplan und MP3-Player kann die ganze Familie in Wien Spuren europäischer Identität, Geschichte und Gegenwart folgen und Informatives und Unterhaltsames aus und über Europa entdecken.
  • Die erste Route führt vom Rathaus über verschiedene Gebäude entlang der Ringstraße zur Hofburg, über den Ballhausplatz und weiter bis zur Albertina. Unterwegs kommen die Familien auch am Außenministerium und dem Hotel Europa vorbei. Die Stadtwanderung dauert 1,5 Stunden, die genaue Route sowie kostenlose MP3-Files erhalten die Familien unter www.europaspuren.at.
    • Route 2: Vom Rathaus zum Heldenplatz (mit Burgtheater, Parlament und Palais Epstein)
    • Route 3: Von der Börse zum Schwedenplatz (mit Römermuseum, Haus der Europäischen Union und Toleranzhaus)
    • Route 4: Vom Minoritenplatz zum Stock-im Eisen-Platz (mit Unterrichtsministerium, Café Europa)
    • Route 5: Vom Schwarzenbergplatz in die Postgasse (Industriellenvereinigung, Beethoven-Denkmal und Stadtpark)
  • Die Erklärungen bei den einzelnen Stationen am Lehrpfad „Europaspuren“ sind voneinander unabhängig, dadurch können die Kinder und Erwachsenen mit dem Spaziergang an jedem beliebigen Punkt der Strecken beginnen.
  • Die Routen sind zwar unterschiedlich lang, doch werden pro Rundgang maximal 120 Minuten benötigt.

Also diese Idee finde ich super gut! Da machen Stadtspaziergänge ja fast Spaß, wenn man sich auf das Thema Europa in Wien konzentiert. Und dann erhält man noch mulitmedial per Handy die Informationen und Geschichten zu den europäischen Bezugspunkten. Richtig cool!

Europaspuren in Wien – Zusatzangebote für SchülerInnen

  • Verschiedene Quizbögen
  • Rund um Österreich - Kartenspiel für VolksschülerInnen
  • Europa in der Volksschule (Unterrichtsbeispiele und Projektideen)
  • Europäische Integration (Unterrichtsbeispiele für Sekundarstufe 1 und 2)
  • EUropa-Pass - Bist du fit für Europa? ("Juniorausgabe" für SchülerInnen)


3.918 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 11.05.2017

Wo findest du diesen Tipp?


1010 Wien
Heldenplatz
weitere Startpunkte


Route planen