zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Dialog im Dunkeln im Wiener Schottenstift

Dialog im Dunkeln Wien

„Dialog im Dunkeln“ in Wien präsentiert sich als Ausstellung, in der es im wahrsten Sinne des Wortes nichts zu sehen gibt

Den Blick in eine andere Welt können Familien im Dialog im Dunkeln in Wien wagen. Sehende Kinder und Erwachsene tauschen hier mit Blinden die Rollen und erleben die Räumlichkeiten im Schottenstift bei völliger Lichtlosigkeit. Alltägliche Situationen werden dabei zur nahezu unlösbaren Herausforderung.

Wissenswertes zum Dialog im Dunkeln

  • Nach einer vorangegangen Ausstellung in Wien wurde im Jahr 2009 Dialog im Dunkeln neu eröffnet. Zwei blinde Jungunternehmer wagten mit ihren Kolleginnen den Schritt in die Selbstständigkeit und starteten das Projekt im Schottenstift.
  • Blinde Guides führen dabei die großen und kleinen BesucherInnen eine Stunde lang durch alltägliche Situationen. Die Idee dahinter ist, sehenden Menschen die blinde Welt näher zu bringen.
  • Den Sehenden wird der Lebensalltag von blinden Menschen vermittelt, wodurch die Grundlage für den Abbau von zwischenmenschlichen Barrieren geschaffen und der Aufbau eines inklusiven Wertesystems gefördert wird. Es werden außerdem langfristige, qualitäts- und leistungsorientierte Arbeitsplätze für DienstnehmerInnen mit Sehbehinderung geschaffen.
  • Unvergleich ist das Führungsangebot: Dialog im Dunkeln ist die einzige Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt. In völlig abgedunkelten Räumen werden die Kinder ab 6 Jahren sowie die Erwachsenen von blinden bzw. sehbeeinträchtigten Guides geführt. Der Aufenthalt in vollkommener Dunkelheit schärft die Sinne, Geräusche werden wieder wahrgenommen, der Wind gespürt und der Geruchsinn gestärkt. Der Geschmacksinn kann am Abschluss an der Bar erprobt werden.
  • Durch die Lichtlosigkeit werden diese Alltagssituationen zu einem Abenteuer für (fast) alle Sinne. Saisonal finden themenbezogene Führungen im Dunkeln statt (Halloween im Dunkeln, Blinder Passagier als Sommerprojekt, ...)
  • Zweimal pro Woche beweist Dialog im Dunkeln außergewöhnlich guten Geschmack: Dabei haben BesucherInnen die Gelegenheit, in völliger Dunkelheit ein viergängiges Menü zu genießen.
  • Eine Reservierung wird empfohlen!
  • In regelmäßigen Abständen finden bei Dialog im Dunkeln Veranstaltungen in völliger Lichtlosigkeit statt, die von Ausstellungen & Vernissagen über Theater- und Kabarettaufführungen bis hin zu Konzerten reichen.

Diese Erfahrung können wir wärmstens empfehlen. Beim Rundgang wird einem so richtig bewusst, welch luxuröses Leben wir Sehenden führen und wissen es nach dem Besuch viel mehr zu schätzen. Ich denke, auch an den Kindern geht dieser Besuch nicht spurlos vorüber. Absolut empfehlenswert!

Zusatzangebote bei Dialog im Dunkeln


Anfahrt:

U2: Station Schottentor / U3: Station Herrengasse

6.576 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 20.10.2016

Wo findest du diesen Tipp?


1010 Wien
Freyung 6



Route planen