Die lange Nacht der Museen: Albertina Wien

Kinderprogramm in der Albertina in Wien bei der Langen Nacht der Museen
Die Wiener Albertina hat sich für die vom ORF organisierten Lange Nacht der Museen am 3. Oktober 2015 ein besonderes Kinderprogramm einfallen lassen.
Infos zur Langen Nacht der Museen in der Albertina in Wien
- Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen in der Albertina dreht sich alles um den norwegischen Künstler Edvard Munch.
-
Die Familien erwartet eine wahre Farbexplosion: Der Schrei wird nämlich als Licht- und Farbspektakel inszeniert: Die großen und kleinen BesucherInnen erleben, wie ihr eigener Schrei - inspiriert vom berühmten Werk Munchs - in Farbe und Licht auf die Wände der Eingangshalle des Museums übertragen wird. Musikalisch und kulinarisch wird das Publikum ganz auf das Heimatland des norwegischen Künstlers eingestimmt!
-
Analog zu den aktuellen Sonder-Ausstellungen wurde ein spezielles Lange-Nacht-Kinderprogramm in der Albertina zusammengestellt: In den Kinderateliers kann mit Druckverfahren experimentiert und ein Norweger-Pulli-Muster kreiert werden.
- Außerdem ist auch in der Langen Nacht der Museen die Dauerausstellung "Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner" für Familien geöffnet, die mit Highlights aus über 100 Jahren Kunstgeschichte, darunter Werke von Monet, Renoir, Degas, Chagall und Picasso, aufwartet.
- Ein Besuch in der Albertina in Wien ist aber auch abseits der Langen Nacht der Museen für Familien sehr empfehlenswert. Auch das Fest zum Kindergeburtstag kann hier gefeiert werden.
Die Lange Nacht der Museen gehört für uns schon seit Jahren zum Herbst dazu. Wir suchen "unsere" Museen immer nach dem angebotenen Kinderprogramm aus, damit für alle was dabei ist. Heuer freuen wir uns schon sehr auf die Albertina.
Lange Nacht der Museen in Wien
- findet 2015 bereits zum 16. Mal statt
- Tickets in jedem der teilnehmenden Museen erhältlich, natürlich auch in der Albertina
- Ticket gilt für alle teilnehmenden Museen
- Programmheft zum Download: http://langenacht.orf.at/download/
Wer ist dafür zuständig?
Öffnungszeiten:
3. Oktober 2015 18-1 UhrPreise:
Erwachsene | € 13,00 |
Kinder bis 12 J. | frei |
Kinder ab 12 J. | € 11,00 |
2.305 mal angeklickt

von Silvia Kobsik