28. Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung in Wien

Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung in Wien lässt die alte Christkindlmarkttradition als Gegenmodell zur totalen Kommerzialisierung aufleben
Familien mit Kindern, die den Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung in Wien besuchen, staunen nicht nur ob der traditionellen Warenvielfalt bei den Buden; sie schauen sich auch gern den Kasperl auf der Bühne an, bewundern die Kunsthandwerk-Vorführungen oder lauschen der Adventmusik.
Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung in Wien für Familien
- Die feierliche Eröffnung des 31. Altwiener Christkindlmarktes findet am 17. November um 16 Uhr auf der Bühne statt.
- Kasperltheater: Bereits um 10 Uhr am 28. November spielt der Kasperl zum 1. Mal auf. Danach ist jeweils ein Theaterstück für Kinder (diverse Bühnen) immer wieder auf der Bühne des Altwiener Christkindlmarktes zu Gast. Der Eintritt zum Kasperltheater ist frei, jedes Kind bekommt zur Erinnerung noch eine kleine Überraschung vom Altwiener Christkindlmarkt mit.
- Am 6. Dezember 2018 ist um 10 Uhr der Nikolaus beim Kasperl zu Besuch.
- Täglich ab 16 Uhr lauschen die Familien der Adventmusik, die über die Freyung ertönt. Weisenbläser, Alphörner und Chöre lassen traditionelle Weihnachtslieder erklingen.
- An den Wochenenden gehört die Bühne des Altwiener Christkindlmarktes den Kunsthandwerkern, die ihre Werke präsentieren und Eltern und Kindern Einblicke in ihre Arbeitstechniken ermöglichen.
- Viele Familien mit Kindern schauen sich die längste Krippe Österreichs an, wenn sie am Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung flanieren.
- Nostalgie wird großgeschrieben am Altwiener Christkindlmarkt, dem entspricht auch das Angebot an den Verkaufsbuden: Handverzierte Lebkuchen, Krippenfiguren, handbemalte Keramik, Holzschnitzfiguren und Holzspielzeug werden genauso angeboten wie Keramikschmuck oder mit echten Blumen und Gräsern gestaltete Kerzen.
- Zu den kulinarischen Highlights zählen Bio-Weihnachtsbäckerei, Maroni oder Ofenkartoffel genauso wie süße oder salzige Brezeln, die schon im alten Wien in Weidenkörben über die Freyung getragen wurden.
Ich war mit meiner Kindergartengruppe hier, wir haben ein lustiges Kasperlstück gesehen und eine Kasperljause gegessen. Ich mag mir mit Mama aber auch noch einmal die Standln genau anschauen, vielleicht kriege ich dann ja Maroni.
Bühne am Marktplatz am Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung
- Adventmusikprogramme
- Längste Krippe Österreichs
- Adventkranzbinden
- Kinderprogramm mit Kasperl, Strolchi & Co. jeweils von Montag bis Freitag um 10.00 Uhr
- Besuch vom Nikolaus am 6. Dezember
- Kunsthandwerksvorführungen an den Wochenenden jeweils von 10.00 bis 15.30 Uhr
- genaues Programm
Wer ist dafür zuständig?
STADTwerkSTATT, Verein für aktive Stadtkultur
Dominikanerbastei 8
1010 Wien
Telefon +43 (0) 1 51543-810
E-Mail holzer@altwiener-markt.at
Webseite http://www.altwiener-markt.at
Öffnungszeiten:
17. November bis 23. Dezember 2018täglich 10-21 Uhr
Preise:
Eintritt frei |
3.490 mal angeklickt

von Thomas Böhm