zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Waldlehrpfad am Gsohl in Hohenems

Waldlehrpfad Hohenems

Der Waldlehrpfad in Hohenems wurde zum Thema "Wozu brauchen wir den Wald?“ errichtet

Entlang des Weges vom Langen Rank zur Alpe Gsohl in Hohenems sind 12 Infotafeln installiert. Der Waldlehrpfad bringt den Kindern die verschiedenen Funktionen bzw. Aufgaben näher. Nach der Wanderung wissen die Familien über das Thema "Wozu brauchen wir den Wald?" bestens Bescheid.

Wissenswertes  zum Waldlehrpfad in Hohenems

  • Errichtet wurde der Hohenemser Waldlehrpfad vom Waldverein Hohenems im Jahr 2001.
  • Bei der Wanderung erfahren die Kinder, dass der Wald weit mehr als eine bloße Ansammlung von Bäumen ist. Den Familien wird unterwegs vermittelt, dass nicht nur die Bäume, Sträucher, Kräuter, Gräser, Pilze und Moose Teil des Waldes sind, sondern dass auch der gesamte Waldboden eine wichtige Grundlage bildet.
  • Der Wald hat unter anderem folgende Funktionen:
    • Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen
    • Wirtschaftliche Funktion: liefert den Rohstoff  Holz
    • Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Erosion
    • Wasserspeicher
    • Sauerstoffproduzent
    • Der Wald ist Erholungsraum für den Menschen
  • Nach der Wanderung wissen die Familien alles über die wichtigen Aufgaben des Waldes. Der Waldlehrpfad in Hohenems präsentiert den Kindern auch die Abläufe in der Natur und auch die Zusammenhänge.
  • Bei einer der Schautafeln dreht sich alles um die Waldverjüngung und die Aufforstung. Bei einer anderen Station beschäftigen sich die Kinder mit Totholz, das ein wichtiger Lebensraum für Vögel und Insekten ist.
  • Unterwegs beschäftigen sich die Familien auch mit der Frage „Ist der Schutzwald gefährdet?“ Dabei wird das Waldsterben thematisiert. Im Abrutschgebiet der Mure wird der Sinn bzw. die Arten der Wildbachverbauung erklärt.
  • Wer die Abläufe in der Natur kennt und die Kreisläufe versteht, dessen Bewusstsein für den Wald als Lebensgrundlage ist gestärkt.

Mit Hilfe von Sonnenlicht, Aufnahme von CO2, Wasser und Mineralstoffen produziert der Wald Holz und gibt dabei Sauerstoff an die Umwelt ab. Der Wald ist also Sauerstoff-Produzent, er filtert Schadstoffe, er gleicht Temperaturen aus, er bietet Schutz vor Wind, er dämpft Lärm und wirkt als Klima-Regulator. Wenn das nicht facettenreich ist!

Zusatzinformationen zum Waldlehrpfad in Hohenems

  • Zielweg in 750 m Seehöhe
  • Länge: 4 Kilometer
  • Begehbarkeit: Ganzjährig (wenn schneefrei)


3.785 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 17.05.2018

Wo findest du diesen Tipp?


6845 Hohenems
Gsohl



Route planen