Museum Stoffels Säge-Mühle Hohenems

Wer sich für Mühlentechnik interessiert, ist in Stoffels Säge-Mühle in Hohenems genau richtig
Eine einzigartige kulturgeschichtliche Dokumentation erwartete die Familien in der über 2000 Jahre alten Stoffels-Säge Mühle in Hohenems. Das Freilichtmuseum veranschaulicht den Kindern die historische Mühlentechnik.
Interessantes zum Museum Stoffels Säge-Mühle in Hohenems
- Die historische Sägemühle befindet zwischen Schlossberg und Einfirst. Am Weg zur Bergparzelle Reute befindet sich das Gewerbegebiet am Salzbach, wo schon vor vielen Jahrhunderten die Kraft des Wassers genutzt wurde.
- Das Freilichtmuseum wurde von 1981 bis 1987 in liebevoller Detailarbeit von Alois Amann errichtet, der – wie schon seine Vorfahren - die beiden Handwerke Sägerei und Müllerei beruflich ausübte.
- Die Familien bekommen vor Ort eine historische, mittels Wasserrad angetriebene Säge und Mühle zu bewundern. 2.000 Jahre Mühlentechnik werden hier dokumentiert, die technische Weiterentwicklung der Mühlen und Sägen inkludiert. Bis in die Neuzeit können die Familien die verschiedenen Exponate und Darstellungen bewundern.
- Neben dem Freilichtmuseum ist auch ein Mühlenmuseum errichtet: Die Kinder können sich in Stoffels Säge Mühle ausführlich über das Mühlenhandwerk informieren. Außerdem können sie historisches und modernes Werkzeug vergleichen und so die Mühlentechnik im Wandel der Zeit erleben.
- Schautafeln informieren über die Geschichte des historischen Gewerbegebiets. Das Freilichtmuseum zeigt auch zahlreiche Maschinen zur Getreideverarbeitung, die nach wie vor funktionstüchtig sind.
- Sehenswert sind auch die Laufräder der Pelton-, Kaplan- und Francisturbine, die für die moderne Wasserkraftnutzung von Bedeutung sind.
"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp! Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp klapp!" Weiter weiß ich leider nicht mehr ...
Wissenswertes zum Museum Stoffels Säge-Mühle
- Führungen in deutscher und englischer Sprache
- Abendführungen nur nach Vereinbarung
- Film-Vorführung „Vom Korn zum Brot“ für Gruppen