zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Stadtmuseum Dornbirn

Stadtmuseum Dornbirn

Zu Recht wird das Stadtmuseum Dornbirn auch als „Haus der Geschichte“ bezeichnet

Das Stadtmuseum Dornbirn, welches die Entwicklung von der bäuerlichen Gemeinde zur Textilstadt veranschaulicht, befindet sich am Marktplatz in einem 200 Jahre alten Patrizierhaus. Die Familien beschäftigen sich auf drei Stockwerken mit der bewegten Geschichte Dornbirns. Besondere Fundstücke, Fotosammlungen und Objekte aus dem Alltagsleben werden hier anschaulich präsentiert.

Sehenswertes im Stadtmuseum Dornbirn

  • Im Haus der Dornbirner Geschichte ist die Dauerausstellung über drei Geschoße verteilt. Die Ausstellung beginnt im Stock mit einer Spurensuche, anschließend werden den Familien die Stadtansichten des historischen Kerns präsentiert. Gemälde und Ortsansichten von Paul Heitinger und Johann Caspar Rick zeigen den großen und kleinen Besuchern auch den künstlerischen Blick auf Dornbirn.
  • Der dritte Stock widmet sich der historischen Fotografie, aber auch dem Handwerk und der Landwirtschaft der Region.
  • Einen thematischen Schwerpunkt in der Sammlung bildet im Stadtmuseum Dornbirn das Textilmusterarchiv mit über 300.000 Objekten. Die Familien erfahren etwa, dass sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts Dornbirn mit zahlreichen Fabriken und Zulieferbetrieben zum Textilzentrum Vorarlbergs entwickelte.
  • Im Dachgeschoss entdecken die Familien Objekte aus der Zeit der blühenden Textilindustrie Dornbirns. Dort ist auch eine Intermediastation eingerichtet. Die interaktiven Stationen laden die Kinder unter anderem zum Spielen ein.
  • Das Haus der Geschichte bietet heimatkundlich interessierten Familien zudem eine modere Infrastruktur: Ein selbstständiger Zugang zu der Fülle an Informationen wird durch die Fachbibliothek, Lesesaal, Internet, Studiensammlungen und eine interaktive Datenbank ermöglicht.
  • Die Schausammlung wird durch attraktive Sonderausstellungen zu lokalen historischen und volkskundlichen Themen immer wieder ergänzt.
  • Das Stadtmuseum der Gartenstadt wurde bereits mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet.
  • Im Museumsstüble nehmen die Familien gerne Platz und genießen bei der kleinen Rast den Blick auf den belebten Marktplatz. Ein Getränkeautomat versorgt die Besucher mit Erfrischungen.

Zu den bedeutendsten Textilunternehmen zählte einst die 1832 gegründete Stoffdruckerei F.M. Rhomberg. Nach dem Konkurs der Firma 1993 wurde das umfangreiche Rhomberg’sche Textilmusterarchiv vom Stadtmuseum Dornbirn übernommen und ist heute ein wichtiges Zeugnis der Textilgeschichte.

Veranstaltungen im Stadtmuseum Dornbirn

  • Reiseziel Museum – Familienprogramm in den Sommerferien
  • Advent im Museum
  • Lesungen und Vorträge
  • Begleitende Veranstaltungen zu Sonderausstellungen
  • Führungen für Schulklassen


2.982 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 19.01.2017

Wo findest du diesen Tipp?


6850 Dornbirn
Marktplatz 11



Route planen