Franz-Schubert-Museum in Hohenems

Eltern und Kinder erhaschen einen Einblick in das Leben und Wirken von Franz Schubert
Im Franz-Schubert-Museum wird Eltern und Kindern das Leben und Wirken des großen Komponisten aus Wien näher gebracht. Im stimmungsvollen Hörraum bewundern die Familien eine bemerkenswerte Stuckdecke.
Alle wichtigen Informationen über das Museum zu Ehren von Franz Schubert
- Franz Schubert - geboren 1997 in Wien, gestorben 1828 ebenda - war einer der bedeutendsten Komponisten Österreichs. Obwohl er mit nur 31 Jahren sehr jung verstarb, hinterließ er mehr als 600 Werke.
- Familien betreten das Museum indem sie such einen idyllischen Garten wandern. Dabei ergattern sie so ganz nebenbei einen der schönsten Blicke auf das historische Zentrum von Hohenems.
- In zwei Stockwerken können Eltern und Kinder erahnen, welch grandioser Komponist - aber auch Dichter - Franz Schubert war.
- Der Dichter-Salon des Museums begeistert mit einer wunderbaren Stuckdecke. Dieser Raum dient Familien auch als Hörraum des Museums.
- Im Garten finden interessierte Platz genug, um sich mit Literatur aus der Leihbibliothek zurückzuziehen.
Unglaublich wie viele Werke dieser Komponist geschrieben hat. Als Laie fällt einem oft gar nicht auf, wie viele Melodien man von berühmten Künstlern - wie eben Franz Schubert - kennt. Einfach schön diesen alten Werken zu lauschen und sich einfach der Faszination der klassischen Musik hinzugeben.
Kurzbiographie von Franz Schubert
- geboren am 31. Jänner 1797 in Wien Alsergrund
- ab 5 Jahren Violinunterricht, ab 7 Jahre Orgelunterricht
- Sänger bei den Wiener Sängerknaben
- mit 15-16 Jahren Probleme in der Schule (Mathematik, Latein)
- später Schulgehilfe beim Vater, erste produktive Kompositionen
- anschließend bis 1818 selbst Lehrer - sehr viele Kompositionen
- ab 1820: Aufführung seiner Opern im Theater an der Wien
- ab 1822 gesundheitliche Probleme (Übergewicht, Alkohol)
- trotz seiner gesundheitlichen Probleme entstehen laufend neue Werke
- gestorben am 19. November 1828 in Wien Wieden, vermutlich an Typhus
Wer ist dafür zuständig?
Schubertiade GmbH
Schweizer Straße 1
Villa Rosenthal
6845 Hohenems
Telefon +43 (0) 5576 72091
E-Mail info@schubertiade.at
Webseite http://www.schubertiade.at
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten 2017 an Konzerttagen detaillierten Öffnungszeiten folgenPreise:
Erwachsene | € 7,50 |
Kinder | € 3,50 |
Eintrittskarte 1 Jahr gültig! | |
1.952 mal angeklickt

von Thomas Böhm