zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Bregenz: Weihnachten in der Oberstadt und Bregenzer Weihnachtsmarkt

Weihnachten in Bregenz

Stimmungsvoll beleuchtet präsentiert sich sowohl die Bregenzer Oberstadt als auch die Innenstadt im Advent den Familien

Weihnachten in Bregenz bedeutet für Familien, dass sie sich zum weihnachtlichen Kunst- und Handwerksmärktle auf dem Martinsplatz und zum Martinsturm zu "Weihnachten in der Oberstadt" begeben, um Künstler und Künstlerinnen bei der Arbeit zu beobachten und/oder der Bregenzer Innenstadt einen Besuch abstatten, wo der Bregenzer Weihnachtsmarkt abgehalten wird. Kinder haben Gelegenheit, zu basteln oder mit der Kutsche zu fahren.

Weihnachten in Bregenz für Familien

  • Auf dem Bregenzer Weihnachtsmarkt in den Gassen der Innenstadt werden von Marktkaufleuten, Kunsthandwerkern und Gastronomen traditionelle Weihnachtsartikel feilgeboten.
  • Der Kornmarktplatz ist das weihnachtliche Zentrum des Marktes: Auf dem Eislaufplatz drehen Kinder ihre Runden, das „Haus vom Nikolaus“ verzaubert Groß und Klein mit täglich einem neuen Märchen , außerdem sind hier das Venezianische Karussell und eine eigens gebaute Krippe in der Nepomukkapelle zu bewundern. Die Bühne bietet von Freitag bis Sonntag und am Feiertag weihnachtliche Musikdarbietungen heimischer Künstler, Musiker, Chöre und Musikgruppen.
  • Der große Christbaum am Ende der Rathausstraße weist Familien den Weg vom Kornmarktplatz zum Leutbühel, wo es eine lebende Krippe mit Esel, Ziegen und Schafen gibt. An den Wochenenden stellen sich hier die Kinder zum Ponyreiten an. Bei Glühwein, Glühmost, heißer Schokolade oder Kinderpunsch sowie Crepes, Waffeln, Würsten & Co wärmen und stärken sich die Familien am Bregenzer Weihnachtsmarkt.
  • Das Kunst- und Handwerksmärktle auf dem Martinsplatz in der Oberstadt, im Keller des Martinsturmes und im Martinsturm beherbergt sowohl Glasbläser, Lebkuchenbäcker, Holzschnitzer, Wachsgießer, Schmuckwarenhersteller, als auch eine Keramikerin und eine Filzverarbeiterin. Alle diese Künstler lassen sich gerne bei ihrer Arbeit zuschauen. Die Kunsthandwerke werden den Familien auch zum Verkauf feilgeboten.
  • Auch in der Oberstadt in Bregenz lassen sich Eltern und Kinder natürlich auch die angebotenen kulinarischen Genüsse wie Maroni, Glühwein, Südtiroler Wein, Südtiroler Speckbrötle, Wurstwaren, oder Weihnachtsgebäck nicht entgehen.
  • Bei freiem Eintritt genießen Groß und Klein das feierliche Rahmenprogramm in der Martinskapelle, wo Konzerte von heimischen und internationalen Chören, Schulgruppen und Bläserensembles zu hören sind.
  • Bei guter Witterung werden in der Oberstadt für Kinder Gratis-Kutschenfahrten durch Bregenz angeboten.
  • Viele Familien bleiben beim Weihnachtsmann stehen, der auf der Drehorgel weihnachtliche Lieder erklingen lässt.
  • Im Martinsturm-Keller steht "Basteln mit Kindern" am Programm. Hier entstehen unter fachkundiger Leitung des Imkervereines Bregenz Christbaumanhänger aus Bienenwachs.
  • Im ersten Stock des Martinsturm in Bregenz ist nicht nur das "Advent-Cafe" untergebracht, sondern auch die Krippenausstellung der Krippenfreunde Wolfurt. Außerdem wird hier die Sonderbriefmarke "Weihnachten in der Bregenzer Oberstadt" verkauft.

Ich schau so gern den Kunsthandwerkern über die Schulter. Was die alles können, da komme ich aus dem Staunen nicht heraus.

Details zu Weihnachten in Bregenz

  • Bregenzer Weihnachtsmarkt in der Innenstadt:
    täglich 11.30-20 Uhr - Kornmarktplatz, Leutbühel
  • Weihnachten in der Oberstadt
    Samstag und Sonntag - jeweils 15 - 20 Uhr


3.775 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 18.11.2018
von Silvia Kobsik

Wo findest du diesen Tipp?


6900 Bregenz
Kornmarktplatz



Route planen