Maisäß am Bartholomäberg

Wunderschöne Wanderung durch die Maisäß am Bartholomäberg
Die Maisäßlandschaft rund um Bartholomäberg stellt ein Stück heile Welt dar. Die mit der Maisäß verbundene Lebensweise prägt die Menschen und die Landschaft des gesamten Montafons.
Alle Informationen zum Maisäß am Bartholomäberg
- "Maiensitz" - so lautet die Übersetzung der Maisäß. Das Wort rührt vom Monat Mai her - der Monat an dem das Vieh nach dem Winter zum ersten Mal aufgetrieben wurde.
- Ein Maisäß ist ein gerodetes Gebiet in etwa 1.200 bis 1.600 Metern Seehöhe auf dem zumindest ein Haus und ein Stall steht. Das Gebäude selbst beschränkte sich dabei auf das absolut notwendigste, die Stallungen waren nicht mit dem Wohngebäude verbunden.
- Die Art der Viehwirtschaft geht auf die Dreistufenwirtschaft zurück. Dabei zog der komplette Hof auf den Maisäß - erst im Hochsommer werden die Tiere weiter nach oben auf die Alpe getrieben. Die Wiesen der Maisäß dienten zu dieser Zeit zur Herstellung von Heu für den Winter.
- Die Leute aus Bartholomäberg hüten ihre Maisäß wie einen Schatz. Früher war die Zeit am Maisäß eine der schönsten Abschnitte im Jahresverlauf: Die tägliche Arbeit war etwas weniger anstrengend, die Tage wurden länger und täglich traf man sich mit Nachbarn.
- Diese Tradition bleibt bis heute erhalten - die Menschen sind mit ihrer Natur tief verwurzelt. Deswegen kümmern sich die Einheimischen sehr um ihre Maisäß, obwohl sich die landwirtschaftliche Nutzung stark geändert hat.
- Der Maisäß am Bartholomäberg lädt Familien zum Wandern ein. Die wunderbare Landschaft beeindruckt Eltern und Kinder.
- Viele Maisäße dienen der Freizeitgestaltung von Touristen und Einheimischen. Dank der guten Infrasturktur durch das Wegenetz und Seilbahnen genießen die Bewohner heutzutage deutlich mehr Komfort als früher.
Dadurch, dass die Bauern dem Futter in die Höhe nachziehen, kann man im Tal öfters heuen. Das entlastet den Betrieb im Winter sehr und erhöht die Produktivität der einzelnen Landwirtschaften. Die Bewohner liebten die Zeit am Maisäß.
Maisäß - ein Begriff den man sich merken sollte:
- Begriff: (Wohn)sitz im Mai
- 3-Stufen-Wirtschaft (Tal, Maisäß, Alpe)
- schlichtes Wohngebäude + Stallungen (freistehend)
- Hochsommer: Heuen (das Vieh ist auf der Alm über 2.000m)
- nominiert für die ORF-Sendung 9 Plätze, 9 Schätze 2017
Wer ist dafür zuständig?
Montafon Tourismus
Montafonerstraße 21
6780 Bartholomäberg
Telefon +43 (0) 5556 72132
E-Mail info@montafon.at
Webseite http://www.montafon.at/de
Öffnungszeiten:
ganzjährigPreise:
frei zugänglich |
1.927 mal angeklickt

von Thomas Böhm