zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Bad Rothenbrunnen

Alpengasthof Bad Rothenbrunnen

Familien erleben den alten Glanz der Jahrhundertwende in Bad Rothenbrunnen

In einem Seitental des Großen Walsertales entdecken Familien wie aus dem Nichts ein großes Kurgebäude samt Kapelle und Weiher. Viele Kurhäuser um 1900 haben den einstigen Glanz längst verloren - Bad Rothenbrunnen vermittelt aber noch immer den Glanz der alten Zeit um die Jahrhundertwende ins 20. Jahrhundert.

Alle wichtigen Informationen zu Bad Rothenbrunnen

  • Das Kurgebäude steht hinter eine Wegbiegung des Gadentals - einem Seitental des Großen Walsertals - auf 1.010 m Seehöhe.
  • Eine alte Sage berichtet über eine schwere Verletzung eines Hirten, der nach einer Marienerscheinung in der Heilquelle Rettung fand.
  • Bereits 1460 bestätigte der Medicus Dr. Ulrich Ellenbog mit einem Gutachten die heilende Wirkung des Wassers aus dem roten Fels.
  • Zu Beginn der "kommerziellen Nutzung" der Heilquelle am Matonabach (oder Madonnabach) waren vor allem geistliche zu Besuch. 
  • Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde der Kurbetrieb immer weiter ausgebaut und Gäste bestaunten sogar die modernen Wasserklosetts - was natürlich schnell die Runde machte.
  • Die glanzvolle Zeit von Bad Rothenbrunnen endete abrupt mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges im Jahre 1914.
  • Die Kapelle zur Heilquelle wurde erst im 19 Jahrhundert neu errichtet - sie trägt den Namen "Kapelle Heimsuchung".
  • 2005 kehrte schließlich neues Leben in die alten Mauern. Der neue Besitzer hat das Haus restauriert und betreibt es mittlerweile als Alpengasthof.
  • Die Zimmer sind noch immer im Stile der letzten Jahrhundertwende ausgestattet und versprühen viel Charme.

Das ist wirklich einer der schönsten Plätze in Österreich - könnte ich, dann würde ich hier sofort für immer einziehen. Der Alpengasthof mit seinen Zimmer ist Traum und von der Landschaft kann ich gar nicht aufhören zu schwärmen. Da kannst du jeden Tag in eine andere Richtung gehen - notfalls übernachtet man auf einer Hütte hoch in den Bergen.

Wandern rund um Bad Rothenbrunnen

  • Quelle 500m oberhalb des Alpengasthofes
  • Kessenen - 30 Minuten
  • Buchboden - 90 Mintuen
  • Gadenalpe - 90 Minuten
  • Muttawangjoch - 3,5 Stunden
  • Göppinger Hütte - 6 Stunden
  • Finderalpe - 4,5 Stunden
  • Buchboden - 6 Stunden
  • Wangspitze - 3,5 Stunden

9 Plätze - 9 Schätze .... alle Tipps auch auf rawuza



2.374 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 30.05.2018
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


6731 Sonntag
Buchboden 29



Route planen