zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Der Seebensee und das Gaistal

Seebensee mit Zugspitze

Familien schlendern durch das idyllische Gaistal bei Ehrwald

Das Gaistal ist für den Autoverkehr gesperrt und wird vom Wettersteingebirge im Norden und dem Mieminger Gebirge im Süden eingegrenzt. Das Tal wird von der Leutascher Ache entwässert. Den idyllischen Seebensee finden Besucher bei Ehrwald.

Alle wichtigen Infos zum Gaistal und den idyllischen Seebensee

  • Das Gaistal beginnt etwa 5 km östlich von Ehrwald und erstreckt sich über eine Länge von etwa 10 Kilometern. Zahlreiche hohe Berge flankieren das autofreie Tal:
    • Zugspitze (2.962 m)
    • Hochwanner (2.744 m)
    • Hochplattig (2.768 m)
    • Hohe Munde (2.662 m)
  • In der Nähe des Ursprungs der Leutschacher Ache finden Eltern und Kinder den idyllischen Igelsee.
  • Von Leutschach sind 12 Almen, Hochalmen und Schutzhütten innerhalb eines Tages für Familien erreichbar.
  • Das wunderschöne Tal lockt Familien nicht nur zum Wandern - das Tal ist auch ein überaus beliebtes Mountainbike-Gebiet.
  • Zum etwa 6,5 Hektar großen Seebensee kann von Ehrwald aus über eine Forststraße und die Ehrwalder Alm erreicht werden. Von Biberwier her kann der Alpensee über die Biberwierer Scharte erklommen werden.
  • Auch über einige Klettersteige erreichen alpinerfahrene Familien den Seebensee.
  • Der Abfluss des Seebensees erfolgt über den Seebachfall in den Geißbach. Dieser mündet in die Loisach.
  • Zahlreiche Wanderwege führen auf - oder zumindest rund um die prächtigen Gipfel. Zahlreiche Hütten bieten gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten für Mehrtagestouren in der ganzen Region.
  • Die nächstgelegene Hütte zum Seebensee ist die Coburger Hütte (DAV) auf 1.917 Meter Seehöhe. Sie liegt knapp über dem Drachensee und lädt Eltern und Kinder zum Verweilen und Nächtigen ein.

Diese Bergkulisse - die man vom Seebensee aus sieht - ist wirklich einzigartig. Der ganze Kessel ist von Bergspitzen umgeben - eine schöner als die andere. Hinter dem Gaistal überstrahlt die Zugspitze praktisch alles. In diesem komplett autofreien Tal ließe es sich den ganzen Sommer gut aushalten.

Welche Berge finden Eltern und Kinder rund um den Seebensee?

  • Zugspitze (2.962 m)
  • Vorderer Tajakopf (2.450 m)
  • Hinterer Tajakopf (2.408 m)
  • Östliche Griesspitze (2.747 m)
  • Westliche Griesspitze (2.741 m)
  • Grünstein (2.661 m)
  • Marienbergspitzen (2.561 m)
  • Hinterer Drachenkopf (2.410 m)
  • Vorderer Drachenkopf (2.302 m)
  • Schartenkopf (2.332 m)
  • Sonnenspitze (2.417 m)
  • nominiert für die ORF-Sendung 9 Plätze, 9 Schätze 2017

 


Anfahrt:

bei der Sommerrodelbahn

1.537 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 24.10.2017
von Thomas Böhm

Wo findest du diesen Tipp?


6633 Biberwier
Marienbergweg



Route planen