Alpinarium Galtür

Das Alpinarium Galtür ist weit mehr als nur ein Schlechtwetterprogramm im Paznauntal
Wer im Alpinarium Galtür ein 08-15 Heimatmuseum erwartet, der liegt total falsch. Die Familien erkunden hier nämlich ein modernes Museum der besonderen "Art", das mit der Dauerausstellung "Ganz oben - Geschichten über Galtür und die Welt" punktet.
Alle Details zum Alpinarium Galtür
- Das Alpinarium Galtür ist auch in architektonischer Sicht beeindruckend, denn das Erlebnismuseum ist Teil der 345 m langen und 19 m hohen Schutzmauer.
- Die Kombination aus Schutzmauer und Ausstellungshaus sorgt für ein einzigartiges Ambiente. Aber auch der Steinkreis im Eingangsbereich und die Alabaster-Fassade sorgen für ein außergewöhnliches Aussehen.
- Die Dauerausstellung nennt sich "Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" und zeigt das Bergdorf in all seinen Facetten.
- Unter dem Motto "Hören.Sehen.Entdecken.Erleben." befassen sich die Kinder und Erwachsenen im Alpinarium Galtür mit dem Wandel der Zeit.
- Mit allen Sinnen lauschen die kleinen und großen Besucher den Geschichten rund um die Geschichte, die Menschen und der Beziehung zur Welt außerhalb des Dorfes. Zwei Hörstationen faszinieren einerseits mit der Sage über den Riesen Christli Kuhhaut, anderseits mit der Hemingway Kurzgeschichte "Alpine Idylle".
- In der Nische „Wandeln im Dazwischenraum“ begeben sich die Familien auf Spurensuche und folgen dabei den bunten Lichtschlagen am Boden. Die Entstehung der Berge, die zunehmende Besiedelung und in der Folge die Entwicklung zum Tourismusort werden im Alpinarium Galtür zum Thema.
- Bei einer anderen Station im Alpinarium Galtür gibt es die Möglichkeit den Gletscher "anzurufen". Die Kunstinstallation verbindet den Besucher direkt mit dem Vernagtferner-Gletscher in den Ötztaler Alpen.
- Eine weitere Station nennt sich "Kugelkoordinaten". Dabei dreht sich alles um Spiegel, Licht und Töne, welche für ganz besondere Ich-Erfahrungen sorgen.
- Im Kinosaal erinnern sich die Familien an das Lawinenunglück vom 23. Februar 1999, das den Ort für immer veränderte. Der hochinteressante Dokumentarfilm zeigt das Leben nach dem tragischen Ereignis, das 31 Menschenleben forderte. Für ein wenig Nostalgie sorgen die Klappsitze des ehemaligen Galtürer Kinosaals.
- Neben der Aussichtplattform, die die Schutzmauer sichtbar macht, erinnert im Alpinarium Galtür auch der Ausstellungsraum "Memento" an die Geschehnisse in der Vergangenheit.
- Speziell für Kinder gibt es die Kinderrallye mit Alpa & Alpu: Dabei geht es darum, knifflige Fragen zu lösen.
Dieses Museum ist ja richtig innovativ und modern! Und voll interessant! Hier bekommt man hautnah mit, wie sich das Leben so nah am Berg anfühlt, wie die Menschen mit der Lawinengefahr umgehen und wie den Opfern aus dem Jahre 1999 gedacht wird. Die Kinder waren vom Spiegelkabinett beeindruckt, aber auch die Boulderhalle im 1. Stock hat sie magisch angezogen ...
Was gibt es noch im Alpinarium Galtür?
- Café-Lounge "gefrorene Wasser" mit Sonnenterrasse und Panoramablick
- Boulderwand für kleine und große Kletterer
- Auditorium/Seminarräume
- Programme für Schulklassen
Wer ist dafür zuständig?
Alpinarium Galtür Dokumentations GmbH
Hauptstraße 29 c
6563 Galtür
Telefon +43 (0) 5443 20000
E-Mail info@alpinarium.at
Webseite http://www.alpinarium.at
Öffnungszeiten:
ganzjährig Di-So 10-18 UhrPreise:
Erwachsene | € 9,00 |
Kinder | € 5,00 |
3.499 mal angeklickt
