zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Silvretta Hochalpenstraße - Passstraße zwischen Galtür und Partenen

Silvretta Hochalmpenstraße

Die Silvretta Hochalpenstraße zählt zu den schönsten Berg- und Panoramastraßen der Alpen

Die Silvretta-Hochalpenstraße führt vom Tiroler Paznaun über das Vermunt und die Bielerhöhe bis ins Montafon nach Vorarlberg. Auf der 25,4 km langen Strecke zwischen Galtür und Partenen genießen die Familien die Bergkulisse sowie die Stauseen der Vorarlberger Illwerke AG.

Wissenswertes über die Silvretta Hochalpenstraße

  • Seit 1954 verkehren Autos und Motorräder in den Sommermonaten auf der Silvretta-Hochalpenstraße, die gerne als „Traumstraße der Alpen für Genießer“ bezeichnet wird. Heute präsentiert sich die Straße als beliebtes Ausflugsziel.
  • Die Familien bewältigen bei der Fahrt auf der Panoramastraße 34 Kehren. Vom Ausgangspunkt in Galtür in 1.584 m Seehöhe geht es hinauf zur Bielerhöhe in 2.032 m Seehöhe. Retour geht auf der Vorarlberger Seite und dabei hinunter auf 1.051 m über dem Meer.
  • Absolut sehenswert sind die Stauseen Vermunt und Silvretta, die durch die Kraftwerksanlagen der Vorarlberger Illwerke AG ihr ansprechendes Bild erhielten. Die Passstraße ist ausgezeichnet in die hochalpine Landschaft eingebettet und garantiert den Besuchern herrliche Naturerlebnisse.
  • Besonders ansprechend ist der Ausblick auf den Piz-Buin Gletscher, der mit 3.312 Metern als höchster Berg Vorarlbergs gilt. Die Bielerhöhe als Scheitelpunkt bietet sich für Wanderungen und Radtouren an. Großer Beliebtheit erfreut sich der herrliche Rundweg um den Silvretta See.
  • Verständlicherweise sind auch viele Motorradfahrer auf der Strecke unterwegs, die bei den zahlreichen Kurven voll auf ihre Kosten kommen. Hier wird das Angebot vom High-Bike-Testcenter in Ischgl gerne in Anspruch genommen.
  • Das Freizeitangebot rund um die Silvretta Hochalpenstraße kann sich sehen lassen. Angelfreunde besorgen sich eine Fischer-Tageskarte und schon heißt es am Silvretta-, Vermunt-, Kops- und Lünersee „Petri heil“.
  • Neben mehreren Gastronomiebetrieben gibt es vor Ort auch die Möglichkeit der Übernachtung im Silvretta-Haus, einem 3*Hotel.
  • Die Bergstraße ist, abhängig von der Schneelage, von Juni bis Oktober befahrbar. Zusätzlich besteht eine Busverbindung zwischen Landeck und Bludenz.

Ein Tipp für Kinder, die beim Autofahren an Reisekrankheit leiden: Die Kinder auffordern, die Spielsachen zur Seite zu legen um ganz bewusst und aktiv aus dem Fenster zu sehen. Der Blick auf den Horizont oder die Bergwelt hilft dem Gleichgewichtssinn, die Fahrbewegungen des Wagens besser wahrzunehmen.

Allgemeine Informationen zur Silvretta Hochalpenstraße

  • Seehöhe Mautstelle Partenen: 1.051 m
  • Seehöhe Mautstelle Galtür: 1.725 m
  • Breite: 5,6 m, in den Kehren bis auf 6,5 m verbreitert
  • Steigung: 10 bis max. 12 %


8.102 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 11.05.2017

Wo findest du diesen Tipp?


6563 Galtür
Silvretta Straße



Route planen