zur Rawuza-Ausflugstipps-Startseite 

Familien-Ausflug in die Kundler Klamm

Kundler Klamm in Wildschönau

Die Kundler Klamm in der Nähe von Kufstein stellt eine wildromantische Verbindung zwischen Wildschönau und dem Tiroler Unterinntal dar

Zu den schönsten Naturschluchten Österreichs zählt mit Sicherheit die Kundler Klamm zwischen Kundl und Wildschönau. Die Familien erwandern die Schlucht entlang der Wildschönauer Ache und zeigen sich von den bis zu 200 m hohen Felsen beeindruckt.

Wissenswertes zur Kundler Klamm

  • Die Tiroler Klamm ist durch den gut ausgebauten Wanderweg vor allem bei Familien sehr beliebt. Auch mit dem Kinderwagen ist das Naturerlebnis leicht zu bewältigen.
  • Die Wanderung kann sowohl in Kundl als auch in Wildschönau ihren Ausgang nehmen. Während in Kundl Wegweiser zur Kundler Klamm leiten, geht es in der Wildschönau vom Mühltal zum Eingang der Schlucht. Die Familien nehmen hier gerne im Bummelzug Platz und lassen sich zum Ausgangspunkt des Ausflugszieles bringen.
  • Hinweis zum Wildschönauer Bummelzug: Dieser verkehrt von Anfang Mai bis Mitte Oktober täglich und zu jeder vollen Stunde zwischen 10 und 16 Uhr.
  • Gleich beim Eingang werden die Kinder und Erwachsenen vom „gespaltenen Felsen begrüßt, der das Logo der Kundler Klamm darstellt. Einladend ist gleich zu Beginn auch der „Geo-Park Tirol“, wo die Wanderer Monolithen aus den unterschiedlichsten Geozonen Tirols bewundern können.
  • Familien, die ihr Wissen hinsichtlich der regionalen Geologie vertiefen möchten, finden viele Antworten im benachbarten „Haus der Steine“. Hier können die Kinder nach Wanderung selbst gefundene Steine Anschleifen lassen.
  • Wenn sich die Kinder auf den Weg durch die Schlucht machen, geht es gleich zu Beginn über eine Brücke, die aus der Zeit von Kaiser Franz Joseph I. stammt und 1914 eingeweiht wurde. Zwischenzeitlich geht es auch durch einen kurzen Tunnel und nicht zu übersehen ist die unter Naturdenkmalschutz gestellte Buche.
  • Die Familien begehen die Kundler Klamm, die entlang von bizarren und mächtigen Felsen führt, auf einem gut erschlossenen, ca. 2,5 km langen Weg. Entlang des Wassers vergnügen sich die Kinder immer wieder in Ufernähe und im Bachbett, wo sie interessante Plätze zum Spielen entdecken.
  • Rawuza-Tipp: Nach dem Wandern im Freibad Wildschönau relaxen und Badespaß genießen.
  • Familien, die sich für Sagen interessieren, finden bestimmt auch Gefallen an der Sage zur Entstehung der Kundler Klamm: Die Wildschönau soll einst ein See gewesen sein. Darin lebte ein gefürchteter Drache, der sein Unwesen trieb. Einem listigen Bauer gelang es jedoch eines Tages, das Monster zu töten. Mit seinem letzten Atemzug biss der Drache den Felsen nach Kundl durch, wodurch sich der See entleerte und die Klamm zwischen den Orten entstand. fürchterlicher Drache. Ein Bauer überlistete und tötete ihn. Im Verenden biss das Ungeheuer den Fels nach Kundl durch und der See entleerte sich. Und so entstanden die Wildschönau und die Kundler Klamm.

Im Bachbett der Wildschönauer Ache habe ich einen ganz besonders schönen Stein gefunden. Am Schluss der Wanderung sind wir dann ins Haus der Steine, wo es auch Tirols einzige Steindreherei gibt. Dort haben wir den Stein schleifen lassen. Der baumelt jetzt als Glücksbringer an meinem Hals. Eine schöne Erinnerung!

Einkehrmöglichkeiten beim Ausflugsziel Kundler Klamm

  • Das Haus der Steine
  • Klammrast
  • Gasthaus Kaiserhaus


3.829 mal angeklickt
E-mail an die Redaktion: zuletzt aktualisiert am 07.09.2017

Wo findest du diesen Tipp?


6311 Wildschönau
Mühltal



Route planen