Museum Tiroler Bauernhöfe: Freilichtmuseum in Kramsach

Im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach machen Familien eine Reise in die Vergangenheit und entdecken die Welt neu - so wie sie früher war
Das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe bietet Erwachsenen so wie Kindern die seltene Möglichkeit, Bauernhöfe, Arbeitsgeräte & Co aus den letzten Jahrhunderten im Originalzustand zu besichtigen. Gleichzeitig werden Einblicke in die damalige Lebensweisen und den Alltag der Bauern gewährt.
Wissenswertes zum Museum Tiroler Bauernhöfe
- 14 Bauernhöfe aus verschiedenen Tälern Tirols wurden im Laufe der Jahre „zusammengetragen“ und restauriert. Die Besucher können heute 36 Gebäude im Originalzustand besichtigen.
- Die Bauernhöfe können nicht nur von außen betrachtet werden, sondern auch der Eintritt wird gewährt. So können sich die Kinder besser vorstellen, wie der Alltag der Bauern ausgesehen hat und wie sie gelebt haben.
- Die Familien entdecken sowohl die Schlafräume, als auch die Küche, die Weberei und vieles mehr. Da staunen die Kleinen nicht schlecht, wenn sie sehen unter welch einfachen Verhältnissen damals gelebt wurde.
- Erwachsene und Kinder finden im Freilichtmuseum in Kramsach Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: „Wie genau sehen Mühlen aus und weshalb waren sie von solch großer Bedeutung?“ oder „Was hat man früher gemacht, wenn es noch keinen Fernseher und sonstigen elektronischen Geräte gab?“
- Ein besonders idyllisches Bild stellt das Tiroler Freilichtmuseum dar, da sich die Bauernhöfe inmitten von weitläufigen Blumen- und Almwiesen befinden und die Familien ringsum märchenhafte Teiche entdecken, die immer wieder zum Pausieren einladen.
- Besondere Highlights sind Gebäude wie die Kapelle oder die Schule. Dort erfahren die Besucher, wie es in Schulklassen früher ausgesehen hat und können originale Rechenschieber, Federn & Co ansehen.
- Um den Aufenthalt im Kramsacher Bauernhofmuseum abwechslungsreicher zu gestalten, finden die Familien dort nicht nur freilaufende Kleintiere wie Hühner vor, sondern auch einen Kräuterbauerngarten und Lehr- und Erlebnispfade. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Waldpfad „Weg der Sinne“.
- Direkt am Beginn des als Rundweg angelegten Freilichtmuseums befindet sich das Wirtshaus Rohrerhof, welches den Familien kulinarische Köstlichkeiten aus der Region anbietet.
- Regelmäßig finden im Museum Tiroler Bauernhöfe Veranstaltungen statt und für Kinder gibt es Angebote wie Ostereiersuchen, Prügeltorte backen, Fass binden, Brot backen und vieles mehr!
Der Besuch im Kramsacher Freilichtmuseum war echt lässig! Ich konnte mir richtig vorstellen, wie das Leben und der Alltag meiner Urgroßeltern damals ausgesehen haben muss. Diese Reise in die Vergangenheit war wirklich spannend und auch für die Kinder sehr wichtig. Den Kleinen wurde bewusst, dass die Leute früher auch ohne Handy und Fernseher zurechtkamen.
Weitere Angebote im Museum Tiroler Bauernhöfe
- Führung für Schulklassen „Rallye für helle Köpfchen“
- Besondere Events an Ostern, Kirchtag, Muttertag, ..
- gelegentliche Fotoausstellungen, Musikevents,…
Wer ist dafür zuständig?
Museum Tiroler Bauernhöfe
Angerberg 10
6233 Kramsach
Telefon +43 (0) 5337 62636
E-Mail office@museum-tb.at
Webseite http://www.museum-tb.at
Öffnungszeiten:
Ende März-31. Oktober 2017 9-17 UhrMai-September 9-18 Uhr
Preise:
Erwachsene | € 8,00 |
Kinder 6-17 J. | € 2,80 |
Familie | € 16,00 |
3.161 mal angeklickt
